Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Ich war dann mal weg
Studentin mit Globus vor RUB-Kulisse
Zurück in Bochum und noch immer voller Eindrücke von ihrem Austauschsemester: Muriel Kabus
© RUB, Marquard
Erasmus

Ein halbes Jahr in den Alpen

Muriel Kabus hat das Wintersemester 2018/2019 in Grenoble verbracht und dort Biologie studiert.

Muriel Kabus studiert Biologie an der RUB. Das Wintersemester 2018/2019 hat die 21-Jährige über das Austauschprogramm Erasmus an der Universität Grenoble Alpes verbracht.

Wie war Ihr erster Eindruck von Grenoble?
Ich bin mit dem Auto nach Grenoble gefahren. In den ersten neun Stunden veränderte sich die Umgebung gar nicht, wir sind halt auch nicht über die Alpen gefahren. Dann änderte sich die Landschaft schlagartig, und ich war plötzlich von imposanten Bergen umgeben. Das hat mir gezeigt: Hier bin ich angekommen, hier werde ich eine aufregende Zeit erleben können. Meine Vorahnung hat sich bestätigt!

Es war eine der besten Entscheidungen meiner universitären Laufbahn.

– Muriel Kabus

Warum haben Sie sich für den Weg ins Ausland entschieden und warum waren Sie in Grenoble?
Ein Semester außerhalb Deutschlands zu studieren, war wohl eine der besten Entscheidungen, die ich in meiner bisherigen universitären Laufbahn gemacht habe. Sie steht kurz hinter der, die mich zur Biologie führte. Sich in einer fremden Sprache zu unterhalten und mal aus seiner Komfortzone zu fliehen, das reizte mich an einem Aufenthalt über Erasmus.

Grenoble bot mir die perfekte Gelegenheit, die Kenntnisse in meiner Lieblingssprache zu verbessern und darüber hinaus in den Bergen sportlich aktiv zu sein. Egal, ob Sommer oder Winter, die Wochenenden verbringt man immer hoch oben.

Wann immer es möglich war, zog es Muriel Kabus hoch in die Berge.
© Privat

Wie unterscheidet sich die Uni in Grenoble von der RUB?
Die Universität Grenoble Alpes ist ziemlich jung, da sie vor zwei, drei Jahren aus mehreren kleineren Universitäten entstanden ist. Ihr Campus ist riesig und beherbergt 45.000 Studierende. Durch seine Größe bleibt im Gegensatz zur RUB Platz für Natur und weite Flächen. Von jedem Punkt kann man die Alpen sehen. Das ist natürlich ein atemberaubendes Gefühl.

Auslandsaufenthalt

Wer selbst gern mal mit Erasmus oder einem anderen Austauschprogramm ein Studiensemester, ein Praktikum oder einen Forschungsaufenthalt im Ausland absolvieren möchte, findet alle relevanten Informationen auf den Seiten des International Office.

Veröffentlicht
Donnerstag
4. April 2019
11.07 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen

Ich war dann mal weg

Ob Erasmus, uni-eigne Austauschprogramme oder komplett selbst geplant: Viele Wege führen zum Auslandsaufenthalt. RUB-Studierende erzählen von ihren Reisen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnenuntergang Costa Rica
Auslandserfahrung sammeln

Im Studium rund um die Welt

Zwei Frauen in der Unibibibliothek
UNIC

Zehn Sprachen online lernen

Eine junge Frau steht vor dem Audimax.
Interview

Gut auf den deutschen Arbeitsmarkt vorbereitet

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträtfoto von Timo Klünder, Programmkoordinator Sustainable RUB 2030
Nachgefragt

Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt