Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Welt
Im Ausland studieren: In der Sozialwissenschaft gibt es ein Masterprogramm, bei dem Studierende an der RUB und an einer polnischen Universität lernen.
© RUB, Marquard
Sozialwissenschaft

Ein internationales Studium, zwei Abschlüsse

Eine neue Kooperation zwischen Bochum und Breslau macht es möglich.

Masterstudierende, die das sozialwissenschaftliche Studienprogramm „Globalisierung, Transnationalisierung und Governance“ absolvieren, können sich ab September 2019 für einen Doppel-Abschluss in Bochum und Breslau bewerben. Möglich macht das eine Kooperation zwischen der RUB und der Uniwersytet Wroclawski in Breslau.

Am 9. September 2019 unterschrieb Prof. Dr. Adam Jezierski, Rektor der Uniwersytet Wroclawski, die Vereinbarung. Mit dabei waren von der RUB-Fakultät für Sozialwissenschaft Dekan Prof. Dr. Stefan Schirm, Studiendekan Achim Henkel und die Internationalisierungsbeauftragte Dr. Aukje van Loon.

Adam Jezierski und Stefan Schirm (rechts) bei der Unterzeichnung der Kooperation in Breslau
© Fakultät Sozialwissenschaft
Bewerben

Voraussetzung für den doppelten Abschluss ist, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Bochum mindestens ein Auslandssemester an der Uniwersytet Wroclawski verbringen. Bewerben können sich Studierende ab dem ersten Mastersemester. Der Auslandsaufenthalt kann frühestens nach dem zweiten Semester starten. Ansprechpartnerin für Interessierte ist Aukje van Loon.

Die Kooperation bietet für Studierende der Sozialwissenschaft die Chance, international Erfahrungen zu sammeln und neue Perspektiven kennenzulernen.

Das Angebot knüpft an die Internationalisierungsstrategie der Fakultät für Sozialwissenschaft und der RUB an.

Veröffentlicht
Mittwoch
18. September 2019
12.48 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Das International Office und die Talentscouts begleiteten Militan Alo auf seinem Weg zum Stipendium.</div>
Internationale Studierende

„Mit mir wurde zum ersten Mal auf Augenhöhe gesprochen“

Kleine Alarmanlage
Elektrotechnik und Informationstechnik

Studierende bauen Alarmanlagen für Obdachlose

<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Laptop
Corona

Aktuelle Regelungen gelten weiterhin

Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt