Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Für einige Teilnehmer ging es zum ersten Mal auf das anfangs noch wackelige Board im Wasser.</div>
Für einige Teilnehmer am Stand-Up-Paddeling-Workshop ging es zum ersten Mal auf das anfangs noch wackelige Board im Wasser.
© RUB, Kramer
Schulsporttag

Zwischen Trends und Traditionen

Hier sind Lehrer ausnahmsweise selbst ins Schwitzen gekommen und haben die neuesten Trendsportarten getestet.

Am 18. September 2019 hat an der Fakultät für Sportwissenschaft der RUB der 6. Bochumer Schulsporttag stattgefunden. Unter dem Motto „Zwischen Trends und Traditionen" wurden über 250 Sportlehrkräfte aktiv und konnten neue Bewegungserfahrungen sammeln. Neben methodisch aufbereiteten, traditionellen Inhalten des Sportunterrichts lag der Fokus vor allem auf neuen Trendsportarten und deren Eignung für die eigene Unterrichtspraxis. 

  • Verschiedene Referentinnen und Referenten gaben ihr Wissen an die Sportpädagoginnen und Sportpädagogen weiter.
    © RUB, Kramer
  • Crosstraining ist ein intensives und funktionelles Training, das Elemente aus Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination vereint und so den Körper ganzheitlich stärkt. Eine klassische Übung sind die sogenannten Battle Ropes.
    © RUB, Kramer
  • Das durch eine Fernsehsendung bekannt gewordene Spiel Spikeball – aus dem Englischen für Schmetterball – wird in Deutschland immer beliebter und erinnert ein wenig an Volleyball.
    © RUB, Kramer
  • Gespielt wird mit einem weichen gelben Ball und einem Trampolin als Netz in der Mitte. Auf dem 360-Grad-Spielfeld treten die Zweier-Teams gegeneinander an, egal ob im Park, am Strand, in der Halle oder auf der Straße.
    © RUB, Kramer
  • Mit dem Shuttle gelangten die Teilnehmer ganz einfach und entspannt zum Stand-Up-Paddeling-Workshop am Kemnader See.
    © RUB, Kramer
  • Beim Stand Up Paddling ist der ganze Körper gefragt. Das geht alleine, aber auch gut in der Gruppe.
    © RUB, Kramer
  • Wer seine Balance noch weiter auf die Probe stellen möchte, probiert es mit Stand-Up-Yoga. Hier wird die Yogamatte durch das Paddleboard ersetzt.
    © RUB, Kramer
  • Ein Videospiel löste den Trend „Fortnite Dance" aus. Inspiriert sind die Jubeltänze aus dem Multiplayer-Game von viralen Videos sowie bekannten Filmen und werden nun von Jugendlichen und Prominenten zahlreich imitiert.
    © RUB, Kramer
  • Streetracket erinnert an das Prinzip des Tischtennis-Rundlaufs aus Pausenhofzeiten. Gespielt wird es mit wenigen Mitteln – Schläger, ein Ball und ein Kreidespielfeld auf dem Boden – und erweist sich damit als gut umsetzbar an Schulen.
    © RUB, Kramer
  • Mit dem Partnerschläger ist beim Streetracket absolutes Teamwork gefragt.
    © RUB, Kramer
  /  
Veröffentlicht
Montag
23. September 2019
14.30 Uhr
Von
Ann-Kathrin Barton
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Taucher sitzen auf einem Steg.
Forschendes Lernen

Zwischen Theorie und Tauchen

Studentin mit VR-Brille
Sportwissenschaft

Interdisziplinär mit Virtual Reality lehren und forschen

Studentin Marie-Lisa Schmidt mit VR-Brille
Seminar

Virtual-Reality-Projekt der Sportwissenschaft ausgezeichnet

Derzeit beliebt
<div>
	Die Rückmeldung ist fristgerecht, wenn der Sozialbeitrag rechtzeitig auf dem Konto der RUB eingegangen ist.</div>
Sozialbeitrag

An die Rückmeldung denken

Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Überweisungsträger mit der Aufschrift Rückmeldung
Sozialbeitrag

Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Rückmeldung

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt