Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

<div>
	Jürgen Klooß und Sarah Rijo Langenegger enagieren sich in der Ortsgruppe von Arbeiterkind.de.</div>
Jürgen Klooß und Sarah Rijo Langenegger enagieren sich in der Ortsgruppe Bochum von Arbeiterkind.de.
© Mareen Meyer
Einladung

Die Stimme der Erstakademiker

Seit zehn Jahren ist die Initiative Arbeiterkind.de Ansprechpartnerin für alle, die als Erste in ihrer Familie studieren wollen.

Das wichtigste Ziel der ehrenamtlichen Initiative Arbeiterkind.de ist es, Schüler aus Familien ohne Hochschulerfahrung zu ermuntern, ein Studium aufzunehmen. Seit 2009 gibt es eine Ortsgruppe in Bochum, in der Studierende und Hochschulabsolventen ihre Erfahrungen als Erstakademiker weitergeben und Schüler auf ihrem Weg an die Universität unterstützen. Die Ortsgruppe kooperiert eng mit den Talentscouts der RUB.

Mitmachen

Weitere Informationen zum Festakt zum Jubiläum der Ortsgruppe Bochum gibt es hier.

Am 8. November 2019 ab 15 Uhr laden die ehrenamtlich Engagierten Interessierte ins Universitätsforum ein, ihre Arbeit besser kennenzulernen und auf zehn Jahre Einsatz für Bildungsgerechtigkeit zurückzublicken. Bei einer Podiumsdiskussion tauschen sich Prof. Dr. Jürgen Kretschmann, Präsident der Technischen Hochschule Georg Agricola, Dr. Christina Möller, Bildungsforscherin, Julia Baumann, Leitung des Talentscouting der RUB, Susanne Muthig-Beilmann, Schulleitung des Loius-Baare-Berufskollegs und Katja Urbatsch, Gründerin und Geschäftsführerin von Arbeiterkind.de, über die Arbeit im Ruhrgebiet aus.

Ab 17 Uhr stehen die Ortsgruppen-Mitglieder sowie weitere Netzwerkpartner für alle Fragen zu Studienwahl, Studieneinstieg und Studienfinanzierung zur Verfügung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Angeklickt
  • Interview mit Jürgen Klooß und Sarah Rijo Langenegger der Bochumer Ortsgruppe
Veröffentlicht
Dienstag
5. November 2019
10.59 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Ein wenig Normalität soll im Wintersemester wieder auf den Campus zurückkommen.</div>
Wintersemester 2020/2021

Mix aus Präsenz- und Online-Lehre

<div>
	Lisanne Blümel (links) und Ulrike Herrlich aus dem International Office unterstützen Geflüchtete beim Einstieg in ein Studium.</div>
International Office

Von jetzt auf gleich alles digital

<div>
	Das International Office und die Talentscouts begleiteten Militan Alo auf seinem Weg zum Stipendium.</div>
Internationale Studierende

„Mit mir wurde zum ersten Mal auf Augenhöhe gesprochen“

Derzeit beliebt
Mäuse
Querschnittslähmung

Designer-Zytokin lässt gelähmte Mäuse wieder gehen

Laptop
Corona

Aktuelle Regelungen gelten weiterhin

Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt