Schule und Wissenschaft Virtuelle Konferenz zu Urban Gardening
Schülerinnen und Schüler haben ihre wissenschaftlichen Projekte online vorgestellt.
Was benötigt eine Konferenz eigentlich, um eine Konferenz zu sein? Ein zentrales Thema, interessante Vorträge, einen Gastredner vielleicht noch und Begrüßungsworte von offizieller Stelle. All das hat die Abschlusskonferenz zum Projekt „Sich gemeinsam die Hände schmutzig machen: Urban Gardening erforschen“ am 28. April 2020 gehabt. Mit nur einer Besonderheit: Sie hat komplett digital stattgefunden. Für Prof. Dr. Björn Rothstein, der das Urban-Gardening-Projekt am Germanistischen Institut der RUB leitet, war das auch ein neues Format.
„Wir starteten das Projekt im September 2019 und die Konferenz sollte den Abschluss bilden. Kurzerhand mussten wir den geplanten Termin auf ein virtuelles Format umstellen. Zum Glück haben aber alle Beteiligten zugestimmt und sich entsprechend umgestellt“, sagt Rothstein. Seine gewohnte Routine für die Planung von Konferenzen musste er umstellen. „Natürlich waren auch Vorbehalte da. Schließlich fällt das Nette weg: sich persönlich austauschen und gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen“, sagt er.
In dem Projekt beschäftigten sich Oberstufenschülerinnen und -schüler ein halbes Jahr lang mit wissenschaftlichem Arbeiten, sie entwickelten selbst Fragestellungen zum Thema Urban Gardening und untersuchten ihre Hypothesen. Dabei wurden sie von studentischen Tutorinnen und Tutoren begleitet. Drei Themen sind daraus für die Schülerinnen und Schüler entstanden: Urban Gardening in Verbindung mit Gamification, Begrünung von Schulräumen und Urban-Gardening-Projekte an Schulen.
Die teilweise vertonten Ergebnispräsentationen stellten die Schülerinnen und Schüler für die Konferenzteilnehmerinnen und -teilnehmer online in einem Moodle-Kurs zur Verfügung. Mitschülerinnen und -schüler, Lehrende und Familienangehörige waren zu Konferenz eingeladen. Gastredner war Prof. Dr. Christof Menzel von der Hochschule Niederrhein, der in seinem digitalen Vortrag zu Ökobilanzen von Lebensmitteln sprach. Prorektorin für Lehre und Internationales Prof. Dr. Kornelia Freitag und Direktorin der Professional School of Education Prof. Dr. Gabriele Bellenberg hielten die Grußworte.
Björn Rothstein ist zufrieden mit dem Ergebnis seiner Konferenz: „Am Ende von solchen Projekten kommt immer ein bisschen was anderes raus, als ich als Projektleiter erwartet habe. Ich bin allerdings positiv überrascht und stolz, dass alle Gruppen trotz der aktuellen Umstände ihre Vorträge pünktlich für die Konferenz geliefert haben“, sagt Rothstein. Sein Hauptziel sei es gewesen, dass Jugendliche bereits in der Schule mit Wissenschaft in Berührung kommen und selbst verstehen, wie Wissenschaft funktioniert. Das Thema Urban Gardening bot sich für Rothstein besonders gut an, da es einen Bezug zum Thema Nachhaltigkeit hat, an dem junge Menschen vermehrt interessiert sind und es auch an der RUB zum Beispiel mit dem Botanischen Garten Anknüpfungspunkte zum Thema gibt.