Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Schreibtisch auf dem Bücher liegen
Auf einer Plattform vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft tauschen sich Interessierte über das Lehramtsstudium aus.
© RUB, Marquard
Mitmachen

Wo hakt es auf dem Weg zum Lehramt?

Wer seine Erfahrungen teilt, hilft, das Studium zu verbessern.

Welche Hürden gibt es im Lehramtsstudium? Warum brechen Studierende ihre Lehramtsausbildung ab? Alle, die Lehramt in NRW studieren oder in der Ausbildung involviert sind, können auf der Plattform Dialog Lehramtsausbildung ihre Erfahrungen aus dem Studium teilen.

Lösungen finden

Ziel ist es, herauszufinden, welche Probleme es gibt und wie die Ausbildung in NRW verbessert werden kann. Wer sich registriert, kann sich mit anderen austauschen und sogar an Lösungsansätzen mitarbeiten. Eine anonyme Teilnahme ist auch möglich. Dafür einfach die persönliche Antwort zur Frage „Wie können angehende Lehrkräfte gestärkt werden?“ in das Antwortfeld auf der Startseite eingeben. Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in NRW hat die Plattform ins Leben gerufen. Sie ist Teil einer Studie zur Lehramtsausbildung in NRW.

Das Lehramtsstudium an der RUB

Das Team der Professional School of Education (PSE) ist für die Lehramtsausbildung an der RUB verantwortlich und bietet Studieninteressierten sowie Studierenden des Master of Education individuelle und fächerübergreifende Beratung an. Darüber hinaus bietet die PSE im Rahmen von Praktika und Projekten vielfältige Möglichkeiten zur Profilierung des Lehramtsstudiums. Schließlich fördert die PSE auch die Forschung in den Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften der RUB sowie verschiedene Lehrerfortbildungsangebote auf dem Campus.

Veröffentlicht
Dienstag
26. Oktober 2021
10.47 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Kornelia Freitag bei einem Grußwort
Lehramt

„Was wir alle zusammen tun ist wichtig“

Person sitzt an eine Laptop.
E-Learning

Workshops rund um Moodle und digitale Tools

<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt