Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Handy
Wie das mobile Lernen noch besser organisiert werden kann, verrät das RUBel-Team in seinen Online-Veranstaltungen.
© RUB, Marquard
Termine

Tipps und Tricks für Moodle und Co.

Mit diesen E-Learning-Workshops wird der Uni-Alltag leichter und kreativer.

Von digitalen Pinnwänden bis hin zu kreativen Präsentationstools: In den Workshops vom RUB-E-Learning, RUBel, können Interessierte kostenlos ihr Wissen auffrischen und neue Ideen für den Uni-Alltag bekommen.

Die Online-Kurse sind von Studierenden für Studierende gemacht. Sie richten sich sowohl an neue als auch erfahrene Studierende und Hilfskräfte, die in Lehrveranstaltungen oder Tutorien arbeiten.
Details und Anmeldelinks zu den einzelnen Kursen stehen auf der RUBel-Webseite.

Programm im Wintersemester 2021/2022
  • 17. November 2021: Versteckte Funktionen in Moodle kennenlernen – Mein Moodle personalisierter einrichten
  • 3. Dezember 2021: Referate mal anders gestalten – Referate 2.0: Wir stellen euch kreative Alternativen zu PowerPoint vor!
  • 7. Dezember 2021: Padlet, TaskCards, Trello  und Co – digitale Pinnwände zur eigenen Studienorga
  • 10. Dezember 2021: Dein digitaler Werkzeugkasten: Smarte Tools und Apps zur Erleichterung des Studienalltags
  • 21. Januar 2022: OER und ORCA.nrw: Freie Lernmaterialien für das eigene Studium finden und nutzen
Veröffentlicht
Mittwoch
10. November 2021
09.51 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Männer stehen nebeneinander.
Optionalbereich

Entrepreneurship studieren

Handy vor einem Laptop
Lehre

Evaluation mit Online-Fragebögen

Comiczeichnung vom City Point Bochum
Buchveröffentlichung

Wie wird Bochum im Jahr 2046 sein?

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt