Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Preisübergabe
Die PSE der RUB betreut den Förderpreis Lehrerausbildung Ruhr.
© RUB, Marquard
Förderpreis

Engagierte Absolventinnen der Universitätsallianz Ruhr ausgezeichnet

Für ihre praxisnahen Abschlussarbeiten erhalten zwei Lehramtsabsolventinnen jeweils 1.000 Euro.

Herausragende Abschlussarbeiten mit Praxisbezug und Schulkooperation stehen im Fokus des Förderpreises Lehrerausbildung Ruhr. Die Professional School of Education hat am 9. November 2021 mit dem Preis das besondere Engagement von zwei Lehramtsabsolventinnen der Universitätsallianz Ruhr ausgezeichnet.

Praxisnahe Masterarbeiten

Bea Kuhnen von der TU Dortmund wurde für ihre Masterarbeit in den Geisteswissenschaften ausgezeichnet.

Alissa Werner, auch von der TU Dortmund, erhielt den Förderpreis für ihre Masterarbeit im Bereich MINT-Fächer.

Beide Absolventinnen bekommen ein Preisgeld von 1.000 Euro – gestiftet von den Arbeitgeberverbänden Ruhr/Westfalen. Und auch die jeweiligen Kooperationsschulen erhalten eine Förderung von jeweils 1.000 Euro.

Über den Preis

Bereits zum zehnten Mal wurde der Förderpreis Lehrerausbildung Ruhr vergeben. Die Professional School of Education der RUB betreut den Wettbewerb. Für die Auszeichnung können sich Lehramtsstudierende der RUB, der TU Dortmund und der Universität Duisburg-Essen bewerben. Ziel ist es, Beispiele innovativer Unterrichtspraxis zu honorieren und damit Lehramtsstudierende auszuzeichnen, die in ersten eigenen Projekten wissenschaftliche Ansätze in der Schulpraxis umsetzen. Zugleich wird das Engagement kooperierender Schulen der Region belohnt.

UA Ruhr

Seit 2007 arbeiten die RUB, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen unter dem Dach der UA Ruhr strategisch eng zusammen. Durch Bündelung der Kräfte werden die Leistungen der Partneruniversitäten systematisch ausgebaut. Unter dem Motto „gemeinsam besser“ gibt es inzwischen über 100 Kooperationen in Forschung, Lehre und Verwaltung. Mit mehr als 120.000 Studierenden und nahezu 1.300 Professorinnen und Professoren gehört die UA Ruhr zu den größten und leistungsstärksten Wissenschaftsstandorten Deutschlands.

Veröffentlicht
Donnerstag
11. November 2021
10.04 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Heike Hunneshagen
Interview

Warum Hochbegabung kein Garant für Erfolg und Ansehen ist

Stephan Hußmann
Interview

Damit Inklusion in der Schule funktioniert

<div>
	Marcus Reinecke (links) und Prof. Dr. Rainer Eising sind die Ansprechpartner für den Studiengang „European Culture and Economy".</div>
Jubiläum

Studiengang mit 90-prozentiger Erfolgsquote

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Daniel Gutzmann
Germanistik

Daniel Gutzmann ist Spezialist für expressive Sprache

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt