Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Personen auf dem Campus
Björn Rothstein, Christiane Mattiesson, Henning Feldmann und Yves Gensterblum (von links) leiten die RUB Teachers Academy.
© RUB, Marquard
Weiterbildung

Die RUB Teachers Academy bündelt die Weiterbildung für Lehrkräfte

Mit ihrer Gründung reagieren die Professional School of Education und die Akademie der RUB auf das stark wachsende Interesse an wissenschaftlicher Lehrerfortbildung in der Region.

Die RUB Teachers Academy ist im Sommer 2021 aus der Kooperation der Akademie und der Professional School of Education (PSE) der RUB hervorgegangen. Gemeinsam entwickeln, erstellen und verwalten die PSE und die Akademie der RUB schulisch relevante Weiterbildungsangebote mit dem Ziel eines systematischen, den schulischen Bedürfnissen gerecht werdenden, weit über die Region hinausreichenden Angebotes relevanter Veranstaltungen für schulische Akteure. Die RUB Teachers Academy ist damit auch eine hervorragende Plattform, um professionellen Wissenstransfer in eine gesellschaftlich hochrelevante Zielgruppe durchzuführen.

Zusätzliche Zielgruppe

Zusätzlich wird durch die RUB Teachers Academy das Zielgruppenspektrum für professionelle Transferaktivitäten um die Zielgruppen der berufstätigen Lehrerinnen und Lehrer aus verschiedenen Schultypen erweitert. Es werden die bestehenden Zielgruppen wie Fach- und Führungskräfte im regionalen Mittelstand (Akademie) und Lehramtsstudierende (PSE) um die wichtige und gesellschaftlich hochrelevante Zielgruppe Lehrerinnen und Lehrer ergänzt.

Interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können somit den relevanten Wissenstransfer – die „Third Mission“ der RUB – als eine attraktive Komponente für die Transfernotwendigkeit bei öffentlichen geförderten Projekten einfach und unkompliziert anbieten und durchführen. Durch die Adressierung dieser gesellschaftlich und bildungspolitisch hoch relevanten Zielgruppe in ihrem Transfer- und Verstetigungskonzept in ihrer Projektskizze steigern die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unmittelbar die Attraktivität ihres Antrages für die Gutachterinnen und Gutachter mit ihren oft sehr vielschichtigen Interessen.

Wichtige Synergien für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Durch die Nutzung der professionellen Strukturen der neuen RUB Teachers Academy können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB zukünftig diese Transferaktivitäten nutzen, ohne sich mit konzeptionellen, administrativen oder organisatorischen Aspekten von Fortbildungen auseinandersetzen zu müssen. Durch diese Bündelung entstehen wichtige Synergien für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der RUB. Mit kleinen Fortbildungseinheiten für Lehrkräfte können sie wichtige Beiträge zu großen bildungspolitisch relevanten Themen schaffen.

Die RUB Teachers Academy wird durch Dr. Yves Gensterblum, Geschäftsführer Akademie der RUB, Prof. Dr. Björn Rothstein, Leiter PSE-Ressort „Wissenschafts-Praxis-Transfer und Lehrerfortbildung“ und stellvertretender Direktor der PSE, Dr. Henning Feldmann, Geschäftsführer der PSE, und Dr. Christiane Mattiesson, stellvertretende Geschäftsführerin der PSE und Koordinatorin der RUB Teachers Academy, initiiert.

Angeklickt

Weitere Informationen über die RUB Teachers Academy finden Interessierte hier:

  • Broschüre
  • PodCast
Pressekontakt

Dr. Christiane Mattiesson
Professional School of Education / Geschäftsstelle
Ruhr-Universität Bochum
Telefon: +49 234 32 11941
E-Mail: christiane.mattiesson@ruhr-uni-bochum.de

Veröffentlicht
Donnerstag
2. Dezember 2021
09.56 Uhr
Von
Christiane Mattiesson
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Blick auf den Campus
Wintersemester 2022/23

Viel mehr als nur Studieren

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

Gruppe der Absolventen
Medizin

Dritter Jahrgang am Medizin Campus OWL erhält die Approbation

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt