Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Männer sitzen am Tisch und unterzeichnen das Abkommen.
RUB-Rektor Martin Paul und VGU-Präsident Thomas Benz unterzeichnen das Abkommen.
© Sarah Jordan/Joerg Sahlmen (Computational Engineering / RUB)
Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Zusammenarbeit mit Vietnam wird ausgebaut

Die RUB setzt eine erfolgreiche Kooperation mit der Vietnamese-German University fort.

Die RUB stärkt ihre Verbindung nach Vietnam und hat für den Masterstudiengang Computational Engineering ein Double-Degree-Abkommen mit der Vietnamese-German University (VGU) abgeschlossen. Am 15. März 2022 unterzeichneten Rektor Prof. Dr. Dr. h. c. Martin Paul und VGU-Präsident Prof. Dr. Thomas Benz das Abkommen.

Der Masterkurs CompEng@VGU ist bereits seit 2009 an der VGU in Ho Chi Minh City, Vietnam, etabliert und hat seitdem über 50 Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht, von denen mehr ein Drittel direkt eine Promotion anschloss, um eine internationale Karriere zu starten. Einer der ersten Absolvierenden aus dem Jahr 2012, Dr. Lu Trong Khiem Nguyen, wurde im Januar 2022 zum Lecturer für Multiskalenmaterialien an der University Glasgow ernannt.

Unterstützung den Studiengang eigenständig fortzuführen

Zum Start des Studienprogramms 2009 waren noch deutsche Lehrende an der VGU und boten Vorlesungen an. Die RUB-Fakultät für Bau- und Umweltingenieurwissenschaften unterstützte die VGU im Laufe der Partnerschaft dabei, den Studiengang seit 2018 eigenständig mit Lehrkräften aus Vietnam fortzuführen.

„Für die nächsten drei Jahre ist mit dem gemeinsamen Abkommen vertraglich geregelt, dass drei Lehrveranstaltungen pro Jahr im Rahmen einer Flying Faculty von deutschen Lehrenden angeboten werden. Danach möchten wir den Vertrag verlängern“, so Jörg Sahlmen, Studiengangskoordinator Computational Engineering.

Veröffentlicht
Montag
11. April 2022
09.25 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studentin sitzt auf Wiese.
Umwelt

Biotonne im Wohnheim?

<div>
	Die Syrerin Soleen Moulla will Ingenieuerin für Umwelttechnik und Ressourcenmanagement werden.</div>
Internationales

Studienvorbereitung wie aus dem Lehrbuch

Drei Kinder auf einem Spielplatz
Kooperation

Neue Architekturdenkmäler in Bochum entdecken

Derzeit beliebt
Zwei Menschen auf Fahrrädern
Mobilitätsstudie beendet

Wie Bochum unabhängiger vom Auto werden könnte

Stellvertreterbild mit der iranischen Flagge
Protest

Freilassung Djalalis erneut gefordert

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt