Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Von Podcasts und virtuellen Gedenkstätten
Beim Wettbewerb 5x5000 vom E-Learning-Team der RUB haben fünf Lehrende jeweils 5.000 Euro für ihre innovativen Lehrprojekte erhalten.
Zum Beispiel wird Elena Lewers von der Fakultät für Geschichtswissenschaft in einem projektorientierten Seminar mit Studierenden zusammen eine virtuelle Gedenkstätte konzipieren und umsetzen. Olga Neuberger vom Institut für Erziehungswissenschaft verbindet Qualitative Sozialforschung mit Podcasts und wird in ihrem Seminar Studierende Podcastfolgen zum Thema produzieren lassen.
- Dr. Vladislav Mladenov und Dr. Christian Mainka (Fakultät für Informatik): „e-Hacking“
- Dr. Philip Biessey (Fakultät Maschinenbau, Institut Thermo- und Fluiddynamik, Lehrstuhl Fluidverfahrenstechnik): „NaTeVer – Hybride Lehre für nachhaltige Technologien und Verfahren“
- Olga Neuberger (Fakultät für Philosophie und Erziehungswissenschaft, Institut für Erziehungswissenschaft): „PodQuaS – Der Podcast zur Qualitativen Sozialforschung“
- Elena Lewers (Fakultät für Geschichtswissenschaft, Historisches Institut, Didaktik der Geschichte): „(Virtuell) vor Ort. Virtual Reality an Gedenkstätten und in der Lehre“
- Dr. Christopher Körber (Fakultät für Physik und Astronomie, Institut für Theoretische Physik II): „Adaptive Lehrergänzung durch Systematische Digitalisierung“
Die Gewinnerprojekte vereinen Fachwissen mit digitalen Methoden und haben so die Jury in der 29. Auflage des Wettbewerbes überzeugt. Einzelne Kurzbeschreibungen zu den Projekten gibt es auf der Webseite von RUBel.
19. Mai 2022
09.20 Uhr