Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Online-Konferenz
Prof. Dr. Kseniia Smirnova, die Prorektorin für Studium und Lehre aus Kyiv, war online zur Begrüßungsveranstaltung dazugeschaltet.
© RUB, Marquard
International

Ukrainische Studierende lernen in Bochum weiter

Für ihre Laborpraktika sind 20 Studierende aus Kyiv an die RUB gekommen.

20 ukrainische Studierende sind bis Dezember 2022 zu Gast an der RUB. Sie studieren Physik, Chemie, Biologie und Medizin, teilweise in spezialisierten Master-Studiengängen am Institute of Higher Technologies der Taras-Schewtschenko-Universität Kyiv. Doch aufgrund des Krieges in der Ukraine können sie ihr Studium nicht wie geplant fortsetzen. Vor allem ihre Laborpraktika sind beeinträchtigt. Im RUB-Projekt Digital Laboratories for Students at risk (DigiLabStar) können sie notwendige Studieninhalte nachholen.

Willkommen an der RUB: 20 Studierende aus der Ukraine sind zu Gast in Bochum.
© RUB, Marquard

Am 12. Oktober 2022 begrüßte sie Prof. Dr. Kornelia Freitag persönlich auf dem RUB-Campus. „Wir wollten etwas anbieten, das den Studierenden der Taras-Schewtschenko-Universität neue Erfahrungen und Möglichkeiten bietet. Wir wollten nicht nur einen Ersatz für den normalen Unterricht bieten, der durch den Krieg gefährdet ist, sondern eine Erfahrung, die für Kyiv-Studenten jederzeit aufschlussreich und lohnend sein kann“, sagt Freitag zum Projekt. Es soll die Grundlage für weitere Kooperationen mit der Taras-Schewtschenko-Universität sein.

Die Studierenden werden in kleinen Gruppen an Laborpraktika in den entsprechenden RUB-Fakultäten teilnehmen, vorbereitend und begleitend dazu Unterrichtseinheiten von Dozentinnen und Dozenten der Heimatuniversität erhalten.

Digitale Laborpraktika entstehen

Die Laborpraktika werden auch gefilmt werden, sodass das Videomaterial anschließend für didaktische Zwecke aufbereitet und weiterverwendet werden kann. Studierende in der Ukraine, die bisher nicht reisen konnten, können mit dem Material die Laborpraktika digital nachholen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst und das BMBF fördern das Projekt.

Veröffentlicht
Dienstag
18. Oktober 2022
09.30 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Ukraine

Seit Ende Februar 2022 herrscht in der Ukraine Krieg. Forschende der RUB schätzen die Lage ein, andere Mitglieder und Einrichtungen bieten Hilfe für Betroffene.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Sonnenuntergang Costa Rica
Auslandserfahrung sammeln

Im Studium rund um die Welt

Studentin mit Globus vor RUB-Kulisse
Erasmus

Ein halbes Jahr in den Alpen

Gruppe
Medizin

Digitale Simulationsräume fürs Medizinstudium eröffnet

Derzeit beliebt
Mail-App auf dem Bildschirm eines Tablets
Eindeutig und transparent

Die neuen E-Mail-Adressen für die RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträt Mortimer Gierthmühlen
Medizin

Mortimer Gierthmühlen stimuliert Nerven gegen Fatigue

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt