Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Handy vor einem Laptop
Handy gezückt: Die Bewertungen der Lehrveranstaltungen können mit dem Handy erledigt werden.
© Frank Wissing
Lehre

Evaluation mit Online-Fragebögen

Studierende bewerten ab dem Sommersemester 2023 ihre Lehrveranstaltungen online.

Das Team vom Qualitätsmanagement der Ruhr-Universität stellt die Lehrveranstaltungsbewertung um. Ab dem Sommersemester 2023 werden Studierende dafür keine Fragebögen auf Papier ausgehändigt bekommen, sondern können mit einem QR-Code oder Direktlink einen Online-Fragebogen aufrufen und den Lehrenden ein Feedback zur Lehrveranstaltung geben.

QR-Code und Direktlink werden in der Veranstaltung selbst von den Lehrpersonen an die Studierenden weitergegebenen. Es wird wie gewohnt auch Zeit für die Bearbeitung des Fragebogens innerhalb der Veranstaltung zur Verfügung gestellt.

Neues Verfahren im Pilotversuch getestet

In einem Pilotversuch mit drei Fakultäten zeigten sich die Lehrenden vom neuen Verfahren angetan. Im laufenden Semester evaluieren bereits 15 Fakultäten ihre Lehrveranstaltungen Online-in-Präsenz, wie das Verfahren genannt wird. Ab dem Sommersemester 2023 wird das papierbasierte Verfahren durch Online-in-Präsenz an allen Fakultäten und zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen ersetzt.

Nachhaltiger Effekt

Mit der Umstellung von Papier auf Online-Fragebögen spart die Ruhr-Universität jährlich rund 100.000 Blätter Papier. Das entspricht bei Normalpapier einer Einsparung von 1,5 Tonnen Holz, 25.000 Liter Wasser und 590 Kilogramm CO2.

Angeklickt
  • Weitere Informationen zum neuen Evaluationsverfahren
Veröffentlicht
Mittwoch
14. Dezember 2022
09.14 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Tablet
Lehre

Teilprojekt zu Datenkompetenz gestartet

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

Kornelia Freitag bei einem Grußwort
Lehramt

„Was wir alle zusammen tun ist wichtig“

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine Hand stellt das Thermostatventil einer Heizung zwischen 1 und 2 ein. Das spart viel Energie für Wärme.
Energie gespart

Danke!

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt