Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Thermometer
Extremwetter wie Hitze stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor Herausforderungen.
© RUB, Marquard
Wettbewerb

Das Klima hacken

Hitze, Dürre, Starkregen: Viele Folgen des Klimawandels sind schon heute nicht mehr zu vermeiden. Wie müssen wir uns also anpassen? Darum geht es bei einem Hackathon für Studierende.

Das Klima ändert sich und damit auch die Bedingungen, unter denen wir leben. Viele Unternehmen planen vorsorgliche Maßnahmen, um sich an das Klima anzupassen und zukunftsfähig zu sein. Angefangen von sturm- und flutgeschützen Bauten bis hin zu hitze- und dürreresistenten Arten in der Landwirtschaft: Jede Branche hat spezifische Klimarisiken, die sie zunächst erkennen muss, um dann vorsorgen zu können.

Hackathon für die Klimaanpassung

Für verschiedene unternehmerische Herausforderungen können Studierende Lösungen entwickeln – bei einem Hackathon am 13. und 14. März 2023. Ausgeschrieben ist er vom Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW und wird vom Umweltministerium NRW gefördert.

Der Hackathon richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen im fortgeschrittenen Bachelor- oder Masterstudium. Die Anmeldung ist noch bis zum 12. Februar online möglich. Zu gewinnen gibt es Preisgelder bis zu 500 Euro.

Angeklickt
  • Mehr Informationen und Anmeldung zum Hackathon
Veröffentlicht
Mittwoch
1. Februar 2023
11.26 Uhr
Von
Sabrina Kircher (sk)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Jugend forscht im Schülerlabor der RUB: Wettbewerbsbeitrag 1
Bilderstrecke

Wenn Schule Wissenschaft macht

<div>
	Paula Schmidt ist von der Dr.-Hans-Riegel-Stiftung für ihre Facharbeit ausgezeichnet worden.</div>
Preisverleihung

Den Zwillingstatus zum Forschungsobjekt gemacht

Johanna Rust (links) und Lena Hufnagel waren zusammen in Shanghai.
Internationaler Wettbewerb

RUB-Studentin gewinnt mit Idee zur Armutsbekämpfung

Derzeit beliebt
Klebefäden zwischen zwei Oberflächen
Teilchenphysik

Der Kleber, der Materie zusammenhält

Landkarte auf einem Tablet
ERC Advanced Grant

Mit Tricks zur besseren inneren Landkarte

Porträt
ERC ADVANCED GRANT

Umdenken für neue und sichere Verschlüsselungen

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt