Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studierende lernen
Das Online-Angebot unterstützt Lehrende im gesamten Lehrprozess.
© RUB, Marquard
Lehreladen

Das Portal für universitäre Lehre wird weiterentwickelt

Das Downloadcenter gibt es seit 2010 und wird mit der neuen Förderung einfacher bedienbar.

Die Stiftung Innovation in der Hochschullehre fördert die Weiterentwicklung des Portals LEHRELADEN. Mit dem LEHRELADEN unterstützt die Ruhr-Universität Bochum Lehrende im gesamten Lehrprozess: Von der Planung bis zur Umsetzung und Evaluation mit vielen Praxisbeispielen und Informationen zu innovativen Lehrformaten und Lehrmethoden.

In dem Portal sollen ab April 2023 die Inhalte mit Schlagworten und Metadaten versehen werden. So können Lehrende die für sie interessanten Inhalte schneller finden – auch über Suchmaschinen. Zudem wird die technische Infrastruktur und Bedienbarkeit des Portals mit dem Projekt „LEHRELADEN connected“ überarbeitet. Die Förderung läuft drei Jahre und beträgt 56.000 Euro.

Eigene Lehre publizieren

Das Projekt „LEHRELADEN connected“ wird vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik (ZfW) durchgeführt. Neben den technischen Erneuerungen wird dabei gemeinsam mit der Universitätsbibliothek der Ruhr-Universität erarbeitet, wie sich eine Zuweisung eines Digital Object Identifier (DOI) pro Beitrag umsetzen lässt. Die DOI gehört zu einem weltweiten System, mit dem wissenschaftliche Publikationen gekennzeichnet werden. Lehrende könnten es damit attraktiver finden, Texte über ihre Lehre im LEHRELADEN zu publizieren.

Fachdidaktische Beiträge zur universitären Lehre sollen in Kooperation mit der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der TU Darmstadt entstehen, da diese ebenfalls ein Lehrportal ähnlich zum LEHRELADEN betreibt.

Didaktische Informationen und Handlungstipps

Seit 2010 bietet das Portal LEHRELADEN frei zugängliche Informationen und Handlungstipps für Lehrende aller Fakultäten. Die Beiträge in Text-, Audio- und Video-Form stammen zum Teil von wissenschaftsdidaktisch tätigen Expertinnen und Experten und zum Teil von Lehrenden mit Expertise in speziellen Bereichen.

Pro Jahr werden drei bis vier neue Rubriken oder Ergänzungen für bestehende Rubriken veröffentlicht. Anfang 2023 gibt es 34 fächerübergreifende Rubriken mit praktischen Handlungsempfehlungen basierend auf didaktischer Forschung. LEHRELADEN ist damit das größte Hochschuldidaktik-Portal in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Das Portal ersetzt die Suche nach Empfehlungen in diversen Fachbüchern, da die wichtigsten Punkte zu lehrrelevanten Themen gesammelt an einem Ort zu finden sind. Alle Rubriken sind herunterladbar. Außerdem sind die Inhalte verknüpft mit den Fortbildungen des ZfW.

Veröffentlicht
Mittwoch
8. März 2023
09.22 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Studentin holt Buch aus Regal
Deutsch als Fremdsprache

Kursangebote für internationale Studierende

Vier Studierende halten ein Schild.
Initiative

Vier Studierende gründen Netzwerk fürs Deutschlandstipendium

Tablet
Lehre

Teilprojekt zu Datenkompetenz gestartet

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt