Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Mann hält eine Theatermaske.
Module rund um Schauspiel und Theater bietet das Musische Zentrum an.
© RUB, Marquard
Sommersemester 2023

Von Gebärdensprache, Schauspiel und internationalen Kooperationen

Das neue Angebot des Optionalbereichs ist online.

Über 250 Angebote stehen im Sommersemester 2023 im Optionalbereich zur Wahl. Das Angebot können Studierende online durchstöbern und dabei vielfältige Module finden. Details und Anmeldeinformationen gibt es auf der Webseite des Optionalbereichs und in den einzelnen Modulbeschreibungen.

Die Module reichen von Sprachen, Exkursionen, Schauspiel bis hin zu Forschungsprojekten und Berufsfeldpraktika. Zum ersten Mal wird ein Kurs zu Gebärdensprachen angeboten. Für internationale Studierende gibt es erstmals Angebote zum Erlernen des Deutschen.

Angebote aus dem UNIC-Netzwerk

Im Optionalbereich werden 2023 drei Seminare aus dem UNIC-Netzwerk angeboten. Diese haben einen besonderen internationalen Bezug, da sie in Kooperation mit anderen europäischen Universitäten stattfinden.

Im Modul „Rassismus und Rassismuskritik in postindustriellen Städten“ von Daniel Schumann zum Beispiel lernen Studierende in einem eigenen Forschungsprojekt, wie sich Rassismus in der Stadtgesellschaft und in Universitäten zeigt und erarbeiten Handlungsoptionen, um ihn zu bekämpfen. Dabei treten sie in Austausch mit Stakeholdern und internationalen Expert*innen.

Zwei weitere Angebote finden in englischer Sprache statt. Das UNIC-Angebot „Beliefs in flux: trans-national/cultural religious exchanges in the global era“ befasst sich mit Bewegungen, Veränderungen und Austausch von Religionen und Kulturen im Zeitalter der Globalisierung. Das dritte UNIC-Modul „Arctic and Nordic Perspectives on Sustainable Development“, ein Angebot der finnischen University of Oulu, beschäftigt sich mit nachhaltiger Entwicklung in arktischen und nordischen Regionen und ist zugleich ein Modul des neuen Zertifikats Nachhaltigkeit, das ab dem Sommersemester 2023 im Optionalbereich angeboten wird.

Zur Modulsuche

Alle Angebote können über die Modulsuche gefunden werden.

Veröffentlicht
Mittwoch
22. März 2023
10.52 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Studierende lernen an Laptops.
Veranstaltungsreihe

Künstliche Intelligenz in Studium und Lehre

Zwei Personen stehen nebeneinander.
Studium

Challenge accepted! Lernen und Lehren mit realen Herausforderungen

Schülerin schreibt etwas auf ein großes Puzzleteil.
Lehre

Auf Augenhöhe übers Liebesleben reden

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträtfoto von Timo Klünder, Programmkoordinator Sustainable RUB 2030
Nachgefragt

Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt