Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Studentinnen sitzen nebeneinander.
Deborah Schneider (links) und Nur Karaduman arbeiten seit Mai 2022 als Schreibtutorinnen im Schreibcafé.
© RUB, Gregor
Engagement

Damit die Schreibberatungen noch besser werden

Studierende engagieren sich in der Schreibdidaktik und organisieren eine Konferenz in Bochum.

Im Schreibcafé stehen sie mit Rat und Tat Studierenden zur Seite, die ihre Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten schreiben möchten. Nur Karaduman und Deborah Schneider sind selbst noch Studentinnen an der Ruhr-Universität, aber seit Mai 2022 auch als Schreibtutorinnen im Schreibcafé tätig. Um sich über diese Tätigkeit mit anderen auszutauschen, organisieren sie zusammen mit anderen die Schreib-Peertutor*innenkonferenz 2023 (SPTK) in Bochum. Unterstützt werden sie dabei von André Deutscher aus dem Schreibzentrum der Ruhr-Universität, der als Student und Mitarbeiter schon mehrere SPTKs miterlebt hat.

Das Besondere ist, dass Studierende, die das machen, was wir auch tun, zusammenkommen und sich austauschen können.

– Nur Karaduman

Wegen der Pandemie gab es eine Pause der Veranstaltung, die jedes Jahr an einer anderen Universität stattfindet. „Wir möchten die Konferenz wieder zum Leben erwecken. Denn das Besondere ist, dass Studierende, die das machen, was wir auch tun, zusammenkommen und sich austauschen können“, sagt Nur Karaduman. Insgesamt kommen 60 Studierende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vom 28. bis 29. September 2023 zusammen.

Das Programm gestaltet sich aus studentischen Vorträgen und Workshops. „Ich freue mich, zu erfahren, was an anderen Unis in dem Bereich gemacht wird“, sagt Deborah Schneider. Genau das sei auch die Idee der SPTK, so Nicole Hinrichs vom Schreibzentrum, die die Qualifizierungen der Schreibtutor*innen in Bochum betreut. „Die Studierenden lernen so, welche verschiedenen Ansätze es in der Schreibberatung gibt und können so auch viel für ihre eigene Tätigkeit mitnehmen.“

Schreibtutorin oder Schreibtutor werden

Regelmäßig qualifiziert das Schreibzentrum Studierende für die Tätigkeit als Schreibtutor*in, die dann als studentische Hilfskräfte im Schreibcafé eingesetzt werden. Die nächste Qualifizierung startet im Februar 2024. Neben der Theorie gibt es dabei Praktika und Übungen in der Beratung. Voraussetzungen und Anmeldeinformationen finden Interessierte online. Ansprechpartnerin ist Nicole Hinrichs.

Veröffentlicht
Mittwoch
27. September 2023
10.47 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Team des iGEM-Wettbewerbs
Biotechnologie

Bronze für Bochumer Antibiotika-Detektor

Zwei Männer. Einer hält ein Handy in die Kamera.
Studium

Wie spielerisches Lernen im Financial Accounting aussieht

Zwei Studentinnen sitzen nebeneinander.
Termin

Themenreihe Künstliche Intelligenz

Derzeit beliebt
Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt