Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Zwei Studentinnen sitzen nebeneinander.
Am 18. Oktober geht es mit der Themenreihe los.
© RUB, Marquard
Termin

Themenreihe Künstliche Intelligenz

Neue Termine und Themen zu KI in der Lehre und dem Studium.

Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) für Prüfungssituationen im Studium? Und wie können Studierende KI kreativ nutzen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz in Lehre und Studium“ des Zentrums für Wissenschaftsdidaktik (ZfW). Lehrende und Studierende können dabei die Möglichkeiten von KI aus unterschiedlichen Perspektiven kennenlernen und sich dazu austauschen.

Teilnehmende können sich in den Veranstaltungen, die größtenteils online stattfinden, aktiv mit einigen der neuen Technologien auseinandersetzen und ihren Einsatz in Studium und Lehre erproben – zum Beispiel im Bereich Storytelling, Bildergenerierung oder beim Gestalten des eigenen Schreibprozesses.

Den Auftakt gibt es am 18. Oktober 2023, bei dem es einen ersten Impuls zu KI an der Ruhr-Universität Bochum gibt. Die Anmeldedetails zu den weiteren Terminen stehen online. Im Programmplan ist außerdem gekennzeichnet, welche Termine für Lehrende und welche für Studierende empfohlen werden.

Veröffentlicht
Donnerstag
12. Oktober 2023
09.05 Uhr
Von
Katharina Gregor (kg)
Share
Teilen

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenzen spielen in Forschung, Lehre und Verwaltung der RUB aktuell und zukünftig eine entscheidende Rolle.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Porträt von Anna-Katharina Hans
Nachhaltigkeit

Wie kommt Nachhaltigkeit in die Lehre?

UNIC/Europa: die Studentin Carolina Dürr
UNIC-Studiengang

„Mein Ziel ist es, blühende Gemeinschaften zu fördern“

Studierende in einem Seminar an der Ruhr-Universität Bochum
Wettbewerb

Frische Ideen für Studium und Lehre

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

 
Mehr Studium
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt