Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Studentin sitzt mit Laptop auf dem Boden.
Studierende mit Gründungsinteresse können am Online-Kurs von Makers of Tomorrow teilnehmen.
© RUB, Marquard
Kooperation

Die Macher von morgen

Die RUB und das Worldfactory Start-up Center sind Kooperationspartner bei Makers of Tomorrow. Studierende können das Angebot bis Ende Februar 2022 nutzen.

Die RUB und das Worldfactory Start-up Center sind Kooperationspartner bei Makers of Tomorrow Deutschland. Makers of Tomorrow ist ein Online-Kurs, bei dem RUB-Studierende mit Gründungsinteresse teilnehmen können, um beispielsweise an Ringvorlesungen rund um Themen aus dem Bereich Unternehmertum dabei zu sein.

Studierende erfahren dort von Gründerinnen und Gründern unter anderem von deren Erfolgen oder Misserfolgen. Studierende, die selbst gern gründen möchten, erhalten dort auch hilfreiche Tipps. Makers of Tomorrow richtet sich an Studierende aller Fachrichtungen. Der Online-Kurs ist modular aufgebaut und bietet neben der Ringvorlesung auch noch Videos und konkrete Aufgaben, bei denen die Studierenden ihr Wissen anzuwenden lernen. Insgesamt werden zehn Module angeboten. Teilnehmende, die alle Module inklusive der dazugehörigen Aufgaben abschließen, erhalten anschließend ein Zertifikat und einen Zugang zu Makers of Tomorrow Alumni, wo sie unter anderem an weiteren Veranstaltungen teilnehmen können.

Wie kann man teilnehmen?

Wer teilnehmen möchte, benötigt einen hochschulspezifischen Zugangscode und kann sich damit anmelden. Die Teilnahme ist noch bis zum 28. Februar 2022 möglich.

Kontakt

Wer sich für den Online-Kurs interessiert und einen Zugangscode erhalten möchte, wendet sich per E-Mail an Valerie Seela von der Gründungsberatung des Worldfactory Start-up Centers.

Hintergrund

Makers of Tomorrow ist eine Initiative des Bundeskanzleramts und wird von der Hochschulrektorenkonferenz, dem Digitalrat der Bundesregierung und dem Bundesverband Deutsche Startups unterstützt.

Veröffentlicht
Mittwoch
19. Januar 2022
12.48 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Bild von einem Handschlag zwischen zwei Personen in schicker Kleidung.
Veranstaltung

Startklar für die Nachfolge

Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Außenansicht des Gebäudes O-Werk auf dem Gelände Mark 51°7. Die RUB ist hier mit mehreren Einrichtungen vertreten.
Weiterbildung auf Hochschulniveau

Akademie erneut unter den Top-Anbietern

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Richtfest mit Richtspruch am Forschungsbau THINK, im Vordergrund steht das Publikum.
Think

Neuer Raum für Neurowissenschaften in Bochum

Eine Hand hält einen goldenen Chip
IT-Sicherheit

Manipulationen in Mikrochips aufspüren

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt