Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Luftaufnahme der Ruhr-Universität Bochum
Die RUB prägt als forschungsstarke Uni ihr Umfeld entscheidend mit.
© RUB, Marquard
Transfer

Die dritte Kernaufgabe der Universität

Ein Leitbild hält das Selbstverständnis und die Grundsätze der RUB für die Aufgabe Transfer fest.

Als forschungsstarke Universität hat die RUB viel zu bieten, das sie zum Wohle der Gesellschaft und der Wirtschaft in der Region und darüber hinaus einsetzen will. Transfer ist daher neben Forschung und Lehre die dritte Kernaufgabe der Uni, die seit Anfang 2022 ihre Grundsätze dazu in einem Leitbild festgeschrieben hat. „Gemeinsam mit unseren regionalen und internationalen Partnern*innen aus Zivilgesellschaft und Wirtschaft möchten wir Verantwortung für die Herausforderungen unserer Zeit übernehmen und uns sowohl durch technologische Innovationen als auch durch den aktiven Diskurs mit der Gesellschaft einbringen“, bringt es Prof. Dr. Günther Meschke, Prorektor für Forschung und Transfer, auf den Punkt.

Mit allen Gruppen im Dialog

Das Leitbild hält das Selbstverständnis und die Grundsätze der RUB für die Aufgabe Transfer nach innen und außen fest und soll zur Weiterentwicklung der Transferkultur beitragen: Gemäß ihrem institutionellen Leitprinzip „Creating Knowledge Networks“ soll Transfer an der RUB multidirektional im Dialog mit Akteurinnen und Akteuren der Zivilgesellschaft und Wirtschaft gestaltet werden.

Durch exzellente Forschung und Lehre mit internationaler Strahlkraft ist die RUB gleichermaßen eingebunden in das regionale Umfeld als auch in internationale Netzwerke. Regional leistet die RUB einen wichtigen Beitrag für die zukünftige Gestaltung der Wissensregion Ruhr, indem ihre Mitglieder Forschungsergebnisse und Innovationen in den laufenden ökologischen, ökonomischen und sozialen Veränderungsprozess der Region einbringen.

Transfer ist gleichermaßen Thema in Forschung und Lehre: Gesellschaftliche Fragen sollen aufgenommen und bearbeitet werden, die Ergebnisse der Arbeit sollen wiederum der Gesellschaft zugutekommen. Auch Ausgründungen aus der Universität heraus sind dabei ein wichtiger Aspekt. Mit dem Worldfactory Start-up Center ist die RUB auf dem Weg, eine der gründungsstärksten Universitäten Deutschlands zu werden.

Hochschulweiter Prozess

Das Leitbild Transfer ist in einem hochschulweiten Prozess entstanden, der sich von Mai 2021 bis Januar 2022 erstreckt. 71 Mitglieder der RUB aus Forschung, Lehre, Verwaltung und Studierendenschaft haben sich daran beteiligt. Im Fokus stand der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden in Bezug auf das Thema Transfer in all seinen Dimensionen. Die Diskussionen haben gezeigt, wie vielfältig Transferaktivitäten an der RUB bereits sind und welche vielversprechenden Möglichkeiten sich aus dem breiten Spektrum der Fächer heraus ergeben.

„Der Transfer-Leitbild-Prozess war beispielgebend für eine dialogorientierte Entwicklung einer campusweiten, von allen Fächer- und Statusgruppen getragenen Transferkultur, die der Forschungsstärke der RUB mit ihrem vielfältigen Transferpotenzial gerecht wird“, so das Fazit von Günther Meschke. Grundlage des Ganzen war der Hochschulentwicklungsplan der RUB 2021 bis 2025, in dem Transfer als Schlüsselmaßnahme prominent verankert ist.

Nachdem das Leitbild im Januar 2022 von der Universitätskommission Forschung und Wissenstransfer sowie dem Senat beschlossen wurde, soll darauf aufbauend eine operativ ausgerichtete Transferstrategie entwickelt werden. Bestandteile werden unter anderem Unterstützungsangebote und Anreizstrukturen für Transferaktivitäten sein.

Dokumentedownload
  • Transfer-Leitbild der RUB
Veröffentlicht
Montag
28. März 2022
09.15 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Erfahren Sie jede Woche, welches Programm Sie im Blue Square erwartet.
Kick-Off

Netzwerk Wissenstransfer startet

Alexander Igelmann mit Preis
Auszeichnung

Start-up LIDROTEC erhält 1 Million US-Dollar Förderung

Gruppenbild vor dem Forschungsbau ZGH: Tina Boes vom Inkubator Materials, Chinmay Khare und Alfred Ludwig
Interview

„Mit einem Wort: motivierend“

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Die neuen Gleichstellungsbeauftragten der RUB, Dr. Wanda Gerding (links) und Nadine Müller, stehen gemeinsam auf der Unibrücke. Im Hintergrund ist ein Teil des Campus zu sehen.
Erstmals als Tandem

Zwei neue Gleichstellungsbeauftragte wurden gewählt

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt