Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Stellvertreterbild Dossier Digitalisierung mit smarter Brille
Künstliche Intelligenz hilft, den eigenen Blick zu schärfen – zum Beispiel für die richtigen Entscheidungen im Studien- und Karriereverlauf.
© Roberto Schirdewahn
Transfer

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung

Aus dem internationalen Projekt „Karriere 4.0“ ist eine Lernplattform entstanden. Nach positiver Evaluation soll sie nun für den Hochschulbereich ausgebaut werden.

Forschende der RUB wollen eine erfolgreich entwickelte und etablierte Lernplattform für Jugendliche jetzt auch für den Hochschulbereich adaptieren. Was bei Jugendlichen in der beruflichen Orientierung funktioniert, nämlich unternehmerisches Denken und Handeln sowie digitale Kompetenzen zu fördern, das kann genauso hilfreich sein bei der Studienorientierung, Studienwahl und vor allem im Studienverlauf.

Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung soll helfen, an den neuralgischen Punkten eines Studiums die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das Institut für Arbeitswissenschaft will dafür ein europäisches Forschungskonsortium gründen.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Donnerstag
7. April 2022
11.14 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Alexander Igelmann mit Preis
Auszeichnung

Start-up LIDROTEC erhält 1 Million US-Dollar Förderung

Stellevertreterbild mit drei Frauen, die in dieselbe Richtung schauen
Sponsor gewonnen

RUB startet Programm für Gründerinnen

Außenansicht des Gebäudes O-Werk auf dem Gelände Mark 51°7. Die RUB ist hier mit mehreren Einrichtungen vertreten.
Weiterbildung auf Hochschulniveau

Akademie erneut unter den Top-Anbietern

Derzeit beliebt
Falk Bechara Porträt
Medizin

Neuer Wirkstoff gibt Hoffnung bei Acne Inversa

KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Simon Faissner
Neurologie

Simon Faissner untersucht Wirkstoffe zur Behandlung der MS

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt