Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Schloss liegt auf einer Tastatur.
Start-ups in einer frühen Gründungsphase aus den Bereichen IT-Sicherheit können sich für die nächste Runde des Programms bewerben.
© RUB, Marquard
Start-up

Cube 5 schickt Cybersecurity-Förderprogramm in die nächste Runde

Teams aus Deutschland können sich noch bis Ende September für den Start-up Inkubator inCUBE bewerben.

Das Team von Cube 5 sucht wieder Start-up Teams, die sich in einer frühen Gründungsphase befinden und sich mit Cybersecurity befassen, für die nächste Runde des Inkubators inCUBE. Teams können sich noch bis zum 30. September 2022 bewerben. Die Teilnehmenden erwartet individuell angepasstes Coaching- und Networking, von dem sie für die weitere Gründung profitieren können. Das Förderprogramm inCUBE findet zweimal im Jahr statt und startet jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Bewerben können sich Teams ab zwei Personen aus ganz Deutschland. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Erste Schritte mit inCUBE

InCUBE möchte Start-ups aus den Bereichen Cybersecurity und IT-Sicherheit bei den ersten Schritten in die Gründung unterstützen. Insgesamt sind maximal fünf Teams in der Förderung und erhalten eine individuelle Begleitung über fünf Monate hinweg. Unterstützung gibt es beispielsweise bei den Themen Geschäftsmodellentwicklung, Unternehmensgründung, Vertrieb, Online- und Personalmarketing.

Angeklickt

Weitere Informationen zur Bewerbung und zu inCUBE gibt online.

Veröffentlicht
Mittwoch
14. September 2022
09.30 Uhr
Von
Katrin Heyer
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Drei Personen mit Preistrophäe
Erneute Auszeichnung

App von Studierenden erhält Preis

Logo des Innovationsaward
Ausschreibung

Die besten Transferprojekte werden prämiert

Alexander Igelmann mit Preis
Auszeichnung

Start-up LIDROTEC erhält 1 Million US-Dollar Förderung

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt