Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Eine Person zeigt auf einen Termin in einem Wandkalender ein.
Auf dem ersten WSC Demo Day erwarten die Gäste spannende Pitches von Gründungsteams aus den unterschiedlichsten Branchen.
© RUB, Kramer
Start-up-Wettbewerb

Bühne frei für die besten Start-ups

Das Worldfactory Start-up Center lädt zum ersten großen Demo Day ein und präsentiert die besten Start-ups der letzten Jahre. Jetzt anmelden und live dabei sein!

Rund 100 Start-up-Teams unterstützt das WORLDFACTORY Start-up Center der Ruhr-Universität Bochum jedes Jahr auf ihrem Weg von der Wissenschaft hinein in die freie Wirtschaft. Mit dem Startschuss zum ersten Demo Day wagen sich die zehn vielversprechendsten Start-ups der Ruhr-Universität auf die Bühne. Im Wettbewerb gegeneinander entscheidet sich, welche fünf Gründungsteams die Jury überzeugen können und 2023 besonders gefördert werden.

Zehn Start-ups treten zum Pitch an

In kurzen Pitches stellen sich die zehn besten Teams der letzten Jahre dem Publikum und der Jury vor. Sie präsentieren ihre größten Erfolge, ihre aktuellen Projekte sowie ihre Visionen für die Zukunft. Abgedeckt wird eine ganze Bandbreite an innovativen Geschäftsmodellen aus unterschiedlichsten Branchen. Überzeugen müssen die Teams eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Gründungsexpertinnen und -experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, unter der Leitung von Prof. Dr. Günther Meschke, Prorektor für Forschung und Transfer der Ruhr-Universität Bochum. Die fünf besten Teams können sich dann über eine besondere Förderung durch das WSC freuen. Dazu zählen unter anderem Presse- und Social-Media-Aktivitäten, die Ermöglichung von internationalen Reisen zu relevanten Kongressen sowie Nominierungen für Förderungen und Wettbewerbe.

Einblicke in die Welt der Start-ups

Neben den Pitches, die Einblicke in die Unternehmen von Morgen geben, wird auch die Arbeit des Start-up Centers für die Gäste erfahrbar. So gibt es eine Führung durch den Makerspace, der als kreativer Ort Studierenden die Möglichkeit gibt, Prototypen für ihre Start-ups zu entwickeln und umzusetzen. Auch das Centrum für Entrepreneurship, Innovation und Transformation (CEIT) lädt zur Erkundung ein. Beim anschließenden Networking können Gäste außerdem mit Expertinnen und Experten diskutieren oder Praxistipps von Gründerinnen und Gründern erhalten.

Alle Infos auf einen Blick
  • Erster WSC Demo Day
  • Dienstag, 7. März 2023, 15 Uhr
  • O-Werk-Atrium in Bochum
  • Kostenlose Teilnahme
  • Anmeldung unter wsc-demo-day.de
Veröffentlicht
Dienstag
28. Februar 2023
09.52 Uhr
Von
Jessica Siegel
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Scheckübergabe im RUB-Makerspace (von links): Marc Seelbach, Michael Stephan Kornau, Günther Meschke, Dirk van Buer, Dirk Hansmeier und Oliver Basu Mallick
Innovatives Format

Startschuss für „Makers in Residence“

Außenansicht des Gebäudes O-Werk auf dem Gelände Mark 51°7. Die RUB ist hier mit mehreren Einrichtungen vertreten.
Weiterbildung auf Hochschulniveau

Akademie erneut unter den Top-Anbietern

Chinesische Steinfiguren
Politikberatung

Profundes Wissen über China vermitteln

Derzeit beliebt
Belgacem Derbal steht hinter dem Tresen der Cafeteria und blickt freundlich in die Kamera.
Ruhestand

Jimmy macht Feierabend

Porträt Marc Nowaczyk
Biologie

Durchbruch auf dem Weg zur biologischen Solarzelle

Unterzeichnen den neuen Kooperationsvertrag: Karin Overlack stellvertretend für die Träger des Universitätsklinikums und Rektor Martin Paul
Universitätsmedizin

Die nächste Stufe der Weiterentwicklung ist erreicht

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt