Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Prorektor Prof. Dr. Günther Meschke und der Gewinner Dr. Benjamin Mewes bei der Übergabe des Awards.
    © RUB, Marquard
  • Die Top 5 der Einreichungen für den Award mit Moderatorin Diana Huth (rechts) und Prorektor Meschke (Fünfter von links)
    © RUB, Marquard
  • Der Rektor der Ruhr-Universität, Prof. Dr. Martin Paul, eröffnete die Verleihung und sprach über die erfolgreiche Entwicklung der Hochschule im Bereichen Transfer und Innovation.
    © RUB, Marquard
  • Tobias Nadjib, Geschäftsführer der Volkswagen Infotainment GmbH, verknüpfte in seiner Keynote die Themen Tradition, Transformation und Transfer.
    © RUB, Marquard
  • Dr. Johannes Velling, Abteilungsleiter Digitalisierung, Startups und Dienstleistungen im Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, würdigte in seinem Grußwort, dass die RUB zu den zehn gründungsstärksten Universitäten in Deutschland zählt.
    © RUB, Marquard
  • Fünf ausgewählte Transferprojekte berichteten über ihre positiven Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit dem Team der Worldfactory.
    © RUB, Marquard
  /  
Preisverleihung

Ausgezeichnetes Hochwassermonitoring

Benjamin Mewes und sein Team von Okeanos sind die ersten Preisträger des „QUBO – Innovationsaward der Ruhr-Universität Bochum“.

Kommunale Hochwasserfrühwarnung ist das Kernthema des Projektes „Floodlight“ für das Dr. Benjamin Mewes am 4. Mai 2023 mit dem Innovationsaward der Ruhr-Universität ausgezeichnet wurde. Prof. Dr. Günther Meschke, Prorektor für Forschung und Transfer, verlieh den mit 15.000 Euro dotierten Preis an den promovierten Hydrologen, der 2021 das Start-up „Okeanos“ mitgegründet hat.

Eine Jury aus Vertretern und Vertreterinnen aus Wirtschaft und Forschung hatten vorab aus den zahlreichen Einsendungen für den Preis eine Auswahl von fünf Teams beziehungsweise Projekten getroffen:

  • BetaSense GmbH – Frühdiagnosik Neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson oder ALS
  • Pergament und Mikrofon – Mediävistischer Podcast
  • Floodlight – Netilion Flood Monitoring – Hochwasser Frühwarnsystem
  • Female Academic Entrepreneurship@RUB – Inkubator für Gründerinnen an der Ruhr-Universität Bochum
  • Edelmetallfreie Katalysatoren für grünen Wasserstoff

Der Innovationsward wurde in diesem Jahr erstmalig verliehen. Das Rektorat würdigt damit besondere Leistungen von einzelnen Menschen, von Fakultäten, Lehrstühlen, Dezernaten, Abteilungen, Einrichtungen und studentischen Gruppierungen in den Bereichen Transfer und Entrepreneurship.

Veröffentlicht
Freitag
5. Mai 2023
12.42 Uhr
Von
Jelena Nimz
Michaela Wurm (mw)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Das Team von Okeanos bei einem Ausflug.
Nachhaltigkeit

Was künstliche Intelligenz von Wasser weiß

Florian Krohm und Michelle Twardzik halten vor dem O-Werk den WSC-Guide hoch.
Start-up-Support

Wegweiser für Gründungsinteressierte

Jonathan Heil vom Start-up DrinkSea.
Nachhaltigkeit

Trinkwasser aus dem Meer

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Gruppenfoto mit Patientin
Immuntherapie

Vom Rollstuhl aufs Fahrrad

Porträt Alfed Ludwig
Neuer Sonderforschungsbereich

9 Millionen Euro für die Materialforschung an der RUB

 
Mehr Transfer
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt