Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Eine junge Giraffe läuft durch Gras.
Die Giraffe Ruby ist jünger als ein Jahr. Sie wurde von RUB-Studierenden nach ihrer Alma Mater benannt.
© Katja Kuehr
Maskottchen gefunden

Es ist ein Mädchen – oder ein Junge

Unser Autor gräbt diesmal eine uralte Folge der beliebten Serie „Mahlzeit“ aus. Und das mit gutem Grund.

Vor rund zwei Jahren haben wir in dieser Rubrik ein Maskottchen für die RUB gesucht und sogar eine kleine Umfrage gestartet. An den Sieger, den wir damals ermitteln konnten, erinnere ich mich nicht. Es war jedenfalls nicht mein Favorit gewesen.

Jetzt habe ich wieder einen Favoriten: Biologiestudierende der RUB entdeckten bei einer Exkursion in Kenia ein Giraffenjunges, das in den Datenbanken noch nicht aufgeführt war. Darum durften die Studierenden dem Tier einen Namen geben. Sie wählten „Ruby“ und dachten dabei nicht an den Stones-Hit aus den Sechzigern, sondern an unsere Uni.

Zwei unschätzbare Vorteile

Wenn das kein eindeutiges Zeichen ist! Nun ist Kenia zwar ein bisschen weit weg, dafür hat Ruby zwei unschätzbare Vorteile: Ruby ist total süß, und man kann noch nicht sehen, ob es ein Mädchen oder ein Junge ist. Man muss also keinerlei Diskussionen rund um Gleichstellung, Gender und Gerechtigkeit führen.

Ich bin für Ruby!

Veröffentlicht
Dienstag
21. März 2017
09.49 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 21. März 2017 in Rubens Nr. 229 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Einsatzfahrzeug der RUB
Technische Bereitschaft

Für den Notfall gut gerüstet

Mann hält lila Pflanze hoch, Lerchensporn
Botanischer Garten

Vier Unkräuter, die eigentlich keine sind

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Senatssaal

Der Grundstein hat ein neues Zuhause

Derzeit beliebt
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Sebastian Weber, Inhaber Lehrstuhl Werkstofftechnik
Materialwissenschaft

Neue metallische Werkstoffe

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt