Jump to navigation

Logo RUB
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Umarmung, Ausschnitt
Auf diesem Bild ist nicht zu erkennen, ob die Umarmung links- oder rechtsseitig erfolgt.
© Gemeinfrei
Psychologie

Links und rechts in den Arm genommen

Unser Autor kann nicht seiner Rolle als Mann entkommen. Er ist aber nicht schuld daran.

Neuerdings achte ich darauf, wie ich einen anderen Mann umarme. Also, entweder rechter Arm rauf und rechts am fremden Kopf vorbei, gleichzeitig mit dem Kopf links am Kopf des anderen Mannes vorbei und dann noch irgendwie den linken Arm um den anderen Körper wickeln. Oder genau andersherum.

Meistens umarme ich nach Schema A, „linksseitig“ genannt, weil mein Kopf links am anderen Kopf vorbeifliegt. Psychologen der RUB haben herausgefunden, dass das typisch ist. „Wir interpretieren das so, dass Männer-Umarmungen von vielen Männern als negativ angesehen und daher selbst in neutralen Situationen wie zur Begrüßung tendenziell als negativ wahrgenommen werden“, erklären die Forscher.

Irgendwie komisch

Schuld sei die rechte Gehirnhälfte, welche bekanntlich die linke Körperhälfte kontrolliert und positive und negative Emotionen verarbeitet. Mein Gehirn sagt also zu meinem Körper: „Es ist blöd, einen anderen Mann zu umarmen. Lass es lieber, oder mache es wenigstens mit links.” Irgendwie komisch, so ein Männergehirn …

Veröffentlicht
Dienstag
6. Februar 2018
08.58 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 6. Februar 2018 in Rubens Nr. 241 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Raum mit Fensterfronten, in dem Bänke stehen und große Sitzkissen liegen. In der Mitte steht ein birkenähnlicher, künstlicher Baum.
Ruheort

Raum der Stille eröffnet

Sena Demir (vorne) engagiert sich gemeinsam mit Kommilitoninnen und Kommilitonen für die Erdbeben-Opfer.
Interview

„Erkennen Sie unseren Schmerz und stehen Sie uns bei“

Porträt einer jungen Frau mit türkisfarbenem Pulli und schwarzen Locken.
Erdbeben

„Das ist schwer auszuhalten“

Derzeit beliebt
Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Grafik mit Elementen zur Erstsemesterbegrüßung am 9. Oktober 2023
Wintersemester 2023/2024

Start ins Studium

Benedikt Göcke, Blue Square, Veranstaltung
Religion

Existiert Gott?

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt