Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mitgereist
Elefant
Elefanten aus nächster Nähe zu beobachten war ein Highlight für die Exkursionsteilnehmerinnen und -teilnehmer.
© Sebastian Striewski
Ostafrika

Elefanten beobachten und Bäume pflanzen

Bei dieser Reise haben alle Studierenden mit angefasst. Ein tolles Projekt, erinnert sich Exkursionsleiter Sebastian Striewski.

Die großen Elefantenherden, die wir beobachten konnten, sind eines der Highlights auf unserer Reise nach Ostafrika gewesen. Auf der Suche nach Wasser und Futter legen die Tiere viele Kilometer zurück. Oft sind sie ohne Scheu und Aggression neben unserem Fahrzeug gewandert, sodass wir diese wunderbare Gemeinschaft viele Stunden am Stück beobachten durften.

Die Exkursion fand im Rahmen des Optionalbereichs statt, mit Studierenden aller möglichen Fachrichtungen. Vor unserer Abreise hatten wir uns in Seminaren intensiv mit Ökologie und Biodiversität der ostafrikanischen Lebensräume auseinandergesetzt und auch mit dem dortigen Nationalparkmanagement und geeigneten Schutzmaßnahmen.

Artenvielfalt und Biodiversität sind wichtige Themen auf den Exkursionen von Sebastian Striewski.
© RUB, Marquard

Ein besonders bewegendes Erlebnis ist immer unsere Zusammenarbeit mit den Kindern einer Grundschule. Bevor wir nach Afrika kamen, hatten sie im Unterricht über die Bedeutung von intakten Wäldern und die Folgen der Abholzung gesprochen. Als Projekt hatten sie sich überlegt, einen kleinen Wald in der Nähe des Schulgeländes wieder aufzuforsten. Wir durften helfen, über 350 Bäume zu pflanzen, gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern, also den Entscheidungsträgern von morgen – ein tolles Projekt.

Zur Person

Dr. Sebastian Striewski ist freier wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Biodiversität und Evolutionsökologie der RUB. Seit 2013 leitet er außerdem eine private Agentur für Naturreisen. Im Rahmen seiner Lehr- und Agenturtätigkeit unternahm er in den vergangenen Jahren zahlreiche Expeditionen nach Patagonien und Kenia, auf die Seychellen und Azoren sowie in die Toskana, nach Norwegen, Indonesien und Australien. Auf diesen Reisen führte er als Exkursionsleiter Studierende und Naturliebhaber durch seine Lieblingslebensräume.

Veröffentlicht
Mittwoch
1. August 2018
08.29 Uhr
Von
Sebastian Striewski
Protokoll: Julia Weiler
Share
Teilen

Mitgereist

Für Forschung und Lehre verschlägt es RUB-Wissenschaftler an exotische Orte. Diese Serie zeigt 13 der schönsten Fotos und Geschichten ihrer Reisen.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Zwei Forscher
Virologie

Pferde-Hepatitis-Viren helfen Hepatitis C zu verstehen

Dinosauriermodell
Paläontologie

Wie Plesiosaurier unter Wasser schwammen

Historiker mit Tagebüchern und Fotoalbum
Kolonialgeschichte

Einblicke in Alltag und Gedankenwelt eines Völkermörders

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Autorenteam
Medizin

Signalübertragung im Immun- und Nervensystem mithilfe von NEMO

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt