Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
<div>
	Auf dem Campus treffen die unterschiedlichsten Menschen und Geschichten aufeinander.</div>
Auf dem Campus treffen die unterschiedlichsten Menschen und Geschichten aufeinander.
© RUB, Kramer
Integration

Menschen machen den Unterschied

Unsere Autorin freut sich über die Erfolge eines jungen Syrers an der RUB.

Als ich vor zehn Jahren mit der Uni fertig geworden bin, gehörte ich zur sogenannten Generation Praktikum. Aber ich hatte Glück: Viele Menschen haben mich unterstützt, und schlussendlich bin ich seit fast zehn Jahren Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst – dazu noch in einer Verwaltung.

Spießiger geht es kaum, aber ich arbeite gerne an der Uni. Die Menschen machen für mich den Unterschied, und manchmal kann ich für jemanden den Unterschied machen. 2015, als die Uni das erste Mal Sprachkurse für Geflüchtete anbot, stand ein junger Syrer zufällig vor meiner Tür. Seit dieser Zeit kommt er mal regelmäßiger, mal unregelmäßiger vorbei, berichtet von Stolpersteinen und Erfolgen. Manchmal fragt er ganz konkret um Rat oder Unterstützung, und ich unterstütze ihn bestmöglich.

Zweifach ausgezeichnet

Bald wird er sein Studium beenden, für seine guten Leistungen und sein ehrenamtliches Engagement wurde er bereits zweimal ausgezeichnet. Geschafft hat er all das durch seinen Willen und seinen Ehrgeiz. Zur Generation Praktikum wird er sicher nie gehören.

Veröffentlicht
Dienstag
4. Dezember 2018
09.40 Uhr
Von
Michaela Wurm (mw)
Dieser Artikel ist am 4. Dezember 2018 in Rubens Nr. 254 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Im Mensafoyer ein nachhaltiger Weihnachtsbaum
Nachhaltigkeitsbüro

Ein alternativer Weihnachtsbaum

Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Mehrere 100 Menschen in einer großen Halle zu einem Gruppenbild versammelt
Nachhaltigkeit

Studierende der RUB erhalten 3.200 Euro

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt