Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Luftbild der Ruhr-Universität Bochum
Für die RUB wird es 2019 spannend.
© RUB, Marquard
Keine Probleme

Deutschland geht es gut

Unser Autor tippt „2019“ in die Suchmaschine – und landet im Dschungel.

Da haben wir also wieder ein neues Jahr. 2019. Als ich vor ein paar Tagen diese vier Ziffern in die Suchmaschine tippte, erschienen oben auf der Ergebnisseite drei Schlagzeilen. Zwei davon beschäftigten sich mit dem „Dschungelcamp“. Es folgten der Wikipedia-Eintrag zu 2019 und Videos aus „Sturm der Liebe“ und „Rote Rosen“. Danach ging es mit den eigentlichen Treffern der Suche weiter: vier Mal Schulferientermine, anschließend wieder „Dschungelcamp“.

So schlecht kann es uns in Deutschland ja nicht gehen, dachte ich. Die Probleme sind offenbar anderswo. Hoffentlich erinnern sich die Wählerinnen und Wähler daran, wenn sie 2019 zu den Urnen gehen. Aber das nur nebenbei.

Ich sage nur „Exzellenzstrategie“

Für die RUB wird 2019 ein spannendes Jahr. Ich sage nur „Exzellenzstrategie“. Im April kommen die Gutachter, im Juli fällt die Entscheidung, ob die Uni weitere Förderungen erhält, von denen alle RUB-Mitglieder profitieren. Ich drücke die Daumen – und werde spätestens dann wieder „2019“ in die Suchmaschine eingeben.

Veröffentlicht
Dienstag
22. Januar 2019
10.44 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 22. Januar 2019 in Rubens Nr. 255 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Historisches

Der Grundstein wird 60

Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Stellvertreterbild für mobiles Arbeiten
Bis zu 50 Prozent Homeoffice

Rückkehr auf den Campus

Derzeit beliebt
Eine Frau zeigt ihre Handinnenfläche, auf der „Nein“ steht.
Richtlinie verabschiedet

Diskriminierung nicht hinnehmen

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

Eine linke Hand im blauen Handschuh hält ein Reagenzglas mit einer durchsichtigen, roten Flüssigkeit. Die rechte Hand, ebenfalls mit blauem Handschuh, hält eine Pipette und füllt die rote Flüssigkeit in drei in einem Ständer stehende Gefäße.
Typ-2-Diabetes

Ukrainische Forscherinnen trotzen dem Krieg

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt