Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Serie Mahlzeit
Buchregale in der Bibliothek
So viele Bücher hat unser Autor ungefähr schon besprochen. Kein Wunder, dass er einige davon vergessen hat.
© RUB, Marquard
Millennium

Reise in die Vergangenheit

Unser Autor wird überraschend mit einer Buchbesprechung aus dem Jahre 2000 konfrontiert.

„Ich heiße Paul und studiere Germanistik an der Emory Universität in Atlanta, Georgia.“ So beginnt meine kleine Reise in die Vergangenheit. Vergangenheit, weil Paul in seiner Mail wie folgt fortfährt: „Ich schreibe gerade eine Abschlussarbeit, in der ich auch den Roman Pittersberg von Werner Thuswaldner analysiere. Sie haben im Jahre 2000 eine Rezension darüber geschrieben …“

Habe ich das wirklich? Muss ich wohl, denn Paul nennt die exakte Quelle, Rubens 54. Allerdings kommt er nicht in das entsprechende Archiv. Aber ich. Also tauche ich ein in die schwarz-weiße-blaue Rubens-Welt der Jahrtausendwende und finde dort meine Rezension. Das Buch, es geht wohl um den österreichischen Rechtspopulisten Jörg Haider, hat mir eindeutig nicht gefallen.

Nicht so bemerkenswert

Warum ich es damals trotzdem gelesen und sogar vorgestellt habe – keine Ahnung! Immerhin ist Paul der gleichen Meinung: „Es überrascht mich nicht, dass Sie das Buch vergessen haben, es ist echt nicht so bemerkenswert.“

Ich drücke Paul die Daumen für seine Abschlussarbeit.

Veröffentlicht
Montag
4. März 2019
15.08 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Dieser Artikel ist am 5. März 2019 in Rubens Nr. 257 erschienen. Die gesamte Ausgabe können Sie hier als PDF kostenlos downloaden.
Weitere Rubens-Artikel sind hier zu finden.
Share
Teilen

Mahlzeit

Ein kleiner Gruß, sozusagen im Vorbeigehen: Meist sehr persönlich und gern mit einem Augenzwinkern kommentieren wir den Uni-Alltag und das Leben überhaupt.

Mehr aus der Serie
Das könnte Sie auch interessieren
Porträtfoto: Die Historikerin Marlene Friedrich hat drei Jahre lang im Archiv der RUB mitgearbeitet.
Universitätsarchiv

24 Regalmeter Fleißarbeit

Gräsel-Plastik Tor und Doppelwinkel am Querforum West auf dem Campus der RUB
Die Henne

Von Halbzeugen und Herzensangelegenheiten

Audimax im Schnee
Trennungsschmerz

Liebe auf den zweiten Blick

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt