Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Kind hängt Wunschstern an Weihnachtsbaum
Kinder der Tagesstätte Unikids bringen die Wunschsterne am Weihnachtsbaum an.
© RUB, Marquard
Weihnachten

Warum es in diesem Jahr zwei Wunschbäume gibt

Das Akafö sammelt zehn Tage lang 100 individuelle Geschenke für bedürftige Kinder.

Staffelübergabe: Nachdem 2018 das RUB-Dezernat Hochschulkommunikation individuelle Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder sammeln lies, übernimmt 2019 das Akafö. Deshalb findet die Aktion Wunschbaum diesmal an zwei Standorten statt: im Mensafoyer der RUB und in der Mensa der Hochschule Bochum. An beiden Bäumen hängen jeweils 50 Sterne mit persönlichen Wünschen von Kindern.

Geschenke besorgen, Päckchen abgeben

Vom 3. bis zum 13. Dezember 2019 können Studierende und Beschäftigte beider Hochschulen Sterne vom Baum nehmen, die darauf vermerkten Geschenkwünsche besorgen und die Pakete mitsamt Stern abgeben. Das ist möglich am Infopoint der RUB im Verwaltungsgebäude (geöffnet montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr) oder am Infopoint der Hochschule Bochum (geöffnet montags bis freitags von 7 bis 16 Uhr; Geschenkannahme bis 14.30 Uhr). Die Bochumer Caritas verteilt die Geschenke anschließend an die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen.

„Die Wunschbaum-Aktion 2018 von RUB und Akafö war ein voller Erfolg. Alle Sterne waren innerhalb des ersten Tages vergriffen“, erinnert sich Akafö-Sprecher Jonathan Ludwig. „Wir möchten mit der Ausweitung der Aktion dafür sorgen, dass noch mehr Kinder in Bochum ihr ganz eigenes Weihnachtsgeschenk bekommen, welches sonst durch schwierige Lebensumstände vielleicht nicht möglich wäre.“

Kontakt

Weitere Fragen zur Aktion beantwortet die Pressestelle des Akafö:

Jonathan Ludwig
Tel.: +49 234 32 11033
E-Mail: jonathan.ludwig@akafoe.de

Veröffentlicht
Dienstag
3. Dezember 2019
14.35 Uhr
Von
Arne Dessaul (ad)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Auch im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften wird geforscht und experimentiert.</div>
Ferien-Universität

„Kinder sollen wieder Spaß am Lernen haben“

Porträt eines Mannes, etwa 45-55 Jahre alt
Bewegungsangebote

Aktiv gegen Krebs

Hände halten ein Reagenzglas
Schülerlabor

Natur erleben und Deutsch vertiefen

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Viktoria Däschlein-Gessner
Chemie

ERC Consolidator Grant für Viktoria Däschlein-Gessner

Ein junger Mann mit schwarzem Kapuzenpulli sitzt in einer Hörsaalreihe und lächelt.
Politik und Studium

Dienstag Bachelorarbeit abgeben, Sonntag Bundestagsmandat gewinnen

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt