Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • „Da geht es immer heiß her“, hat sie einst im Interview gesagt. Nun hat Caroline Arft ihr großes Ziel erreicht und sich für Tokio 2021 qualifiziert.
    © RUB, Marquard
  • So wie die anderen Athletinnen und Athleten auch hat Poul Zellmann fleißig für die Olympischen Spiele trainiert.
    © RUB, Marquard
  • Schwimmerin Lisa Höpink hat bei der Sommer-Universiade 2019 zwei Medaillen gewonnen.
    © Arndt Falter
  • Johannes Weißenfeld steht stellvertretend für die Athleten, die bei Olympia rudern.
    © Deutscher Ruderverband / Schwier
  /  
Olympia

Zehn für Tokio

Bei den Olympischen Spielen 2021 gehen zehn Studierende der RUB an den Start. Da heißt es Daumen drücken!

Wenn die Olympischen Spiele in Tokio beginnen, können sich auch zehn Studierende der RUB ihren lang gehegten Traum erfüllen. Ein Jahr später als geplant, ohne Zuschauer und mit den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie nehmen sie am größten Sportereignis der Welt teil.

„Wir sind Hochschule des Spitzensports und halten unseren Athletinnen und Athleten ganz fest die Daumen! Ich wünsche allen spannende Wettkämpfe und eine glückliche und gesunde Heimkehr“, sagt Prof. Dr. Axel Schölmerich, Rektor der RUB.

Kanu, Schwimmen, Rudern

Die Athletinnen und Athleten der RUB treten in drei Sportarten an:

  • Kanu: Caroline Arft
  • Schwimmen: Lisa Höpink und Poul Zellmann
  • Rudern: Malte Jaschik, Leonie Menzel, Martin Sauer, Jakob Schneider, Michaela Staelberg, Johannes Weißenfeld und Felix Wimberger
Gut vorbereitet

Wie sich Spitzensportler in Pandemiezeiten auf die Olympischen Spiele vorbereitet haben, erzählen Kanutin Caroline Arft und Schwimmer Poul Zellmann in diesem Doppelinterview vom Mai 2021.

TV-Tipp

Die RUB ist traditionell stark im Deutschlandachter der Herren vertreten – und traditionell hat dieses Boot wieder beste Medaillenchancen. Das Finale in der Königsklasse des Ruderns findet laut Zeitplan am 30. Juli 2021 mitten in der Nacht um 3.25 Uhr MEZ statt. Die Fernsehübertragung oder der Live-Stream ist die Gelegenheit, um die Spitzensportler der RUB anzufeuern.

Angeklickt
  • Spitzensport an der RUB
Veröffentlicht
Donnerstag
22. Juli 2021
14.15 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Fußballprofi Simon Zoller wird auf dem Laufband getestet, die Sportwissenschaftler Nicola Volk und Marius Kirmse schauen auf die Werte.
Leistungsdiagnostik

Fußballer unter Corona-Bedingungen getestet

Obst
Ernährung

Vegetarisch leben im Leistungssport

<div>
	Görkem Sağlam war einer von 30 Spielern, die auf dem Gesundheitscampus durchgecheckt wurden.</div>
Sportmedizin

VfL Bochum wird auf Herz und Nieren geprüft

Derzeit beliebt
KI: Das Bochumer Team mit Projektleiter Peter Salden, Nadine Lordick, Jonas Loschke und Maike Wiethoff (von links)
Künstliche Intelligenz

Bochumer Projekt schafft Klarheit zu KI-Tools für NRW-Hochschulen

Arne Ludwig
Physik

Die Kopplung zweier Quantenpunkte ist erstmals gelungen

Studierende unterhalten sich.
Studium

Methodenberatung im Schreibcafé

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt