Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel, ist in der Impulse-Reihe zu Gast an der Ruhr-Universität Bochum.
Der Präsident der Deutschen Bundesbank, Joachim Nagel, ist in der Impulse-Reihe zu Gast an der Ruhr-Universität Bochum.
© Deutsche Bundesbank
Impulse-Reihe geht weiter

Wie die Zeitenwende gelingen kann

In der kommenden Ausgabe der Impulse ist der Präsident der Deutschen Bundesbank zusammen mit hochrangingen CEOs zu Gast in Bochum.

Die „Zeitenwende“ ist da – und mit ihr neue Herausforderungen in Real- und Finanzwirtschaft, die mit geänderten geopolitischen Rahmenbedingungen und monetären Umbrüchen Aufmerksamkeit und strategisches Denken erfordern. Für den Standort Deutschland ist dabei die Frage zentral, wie wir De-Industrialisierung verhindern, Wertschöpfungsketten modernisieren und auf dem internationalen Markt wettbewerbsfähig bleiben. Wie die Zeitenwende gelingen kann, diskutieren Experten am 5. Juni 2023 in der Reihe ikf°impulse unter dem Titel „Deutsche Wirtschaft wohin?“, veranstaltet vom Institut für Kredit- und Finanzwirtschaft (ikf) der Ruhr-Universität Bochum.

Zu Gast sind Dr. Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, Dr. Gertrud R. Traud, Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Rolf Buch, CEO von Vonovia SE, Christian Kullmann, CEO der Evonik Industries AG. Moderiert und geleitet wird die Veranstaltung von Prof. Dr. Stephan Paul, Vorstand des ikf.

Bitte anmelden

Die Veranstaltung findet um 16 Uhr im Hörsaal HGD 30 statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Dienstag
16. Mai 2023
08.59 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Die beiden Gründer von Vintus vor der Ruhr-Universität.
Interview

„Das Problem ist das Gehirn“

Detailaufnahme von einem gequetschten Wecker
Rubin

Forschungsmagazin mit Schwerpunkt „Unter Druck“ erschienen

Dauerhaft eingemauert hinter Glas: Der bewegte Grundstein der RUB ist jetzt vor der Witterung geschützt.
Historisches

Der Grundstein wird 60

Derzeit beliebt
Außenansicht des Deutschen Bergbaumuseums
Studie

Fünf Termine gegen Höhenangst

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Porträtfoto von Timo Klünder, Programmkoordinator Sustainable RUB 2030
Nachgefragt

Auf dem Weg zu einer Nachhaltigkeitsstrategie

 
Mehr Vermischtes
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt