Materialien spielen eine zentrale Rolle für die Realisierung einer nachhaltigen Energiezukunft.

© RUB, Marquard

Konferenz

Materialwissenschaft im Blickpunkt

Eine Veranstaltung an der Ruhr-Universität beleuchtet die Fortschritte und Anwendungen von Materialien der nächsten Generation.

Am 22. September 2025 findet im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität die „7. Materials Chain International Conference: Future Energy Materials and Systems“ statt. Die Konferenz bringt führende Forschende aus den Bereichen Materialwissenschaft und -verarbeitung zusammen, um die neuesten Fortschritte und Anwendungen von Materialien der nächsten Generation für Energiesysteme zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Research Center Future Energy Materials and Systems, das innerhalb der Research Alliance Ruhr gegründet wurde. Das Programm umfasst Vorträge von international anerkannten Fachleuten und eine Poster Session. Es bietet eine Plattform für die Präsentation neuester Forschungsergebnisse, den Austausch von Erkenntnissen und die Förderung der Zusammenarbeit.

Materialien spielen eine zentrale Rolle für die Realisierung einer nachhaltigen Energiezukunft. Man benötigt dringend innovative Materialsysteme, die Energie effizient gewinnen, speichern, transportieren und umwandeln können und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt minimieren. Um diese Herausforderung zu bewältigen, sind nicht nur die Erforschung und Entwicklung neuartiger Materialien und Verfahren erforderlich, sondern auch der schnelle Übergang von der akademischen Forschung zur großtechnischen industriellen Produktion.

Zur Einrichtung

Das Research Center Future Energy Materials and Systems (RC FEMS) hat sich zum Ziel gesetzt, innovative, nachhaltige Materialien für zukünftige Energiesysteme zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der Erforschung grundlegender Eigenschaften und relevanter Prozesse bei der Herstellung und Anwendung komplexer Materialien. Ziel ist es, Schlüsselelemente für ein nachhaltiges Energiesystem zu schaffen und gleichzeitig energieintensive Verfahren zur Materialerzeugung und -verarbeitung durch regenerative Ansätze zu ersetzen. Das RC FEMS ist Teil der Research Alliance Ruhr.

Veröffentlicht

Freitag
19. September 2025
09:33 Uhr

Teilen