Martina Havenith-Newen hat in Israel eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
© RUB, Nielinger

Lösungsmittelchemie Resolv und Weizmann-Institut schließen Kooperationsvereinbarung

Die eine forscht in Bochum, die andere in der Nähe von Tel Aviv. Doch beide haben ein gemeinsames Ziel: Lösungsmittel verstehen.

Ein entsprechendes Abkommen unterzeichneten die Sprecherin des Clusters „Ruhr explores solvation“, Prof. Dr. Martina Havenith-Newen, und Prof. Dr. Irit Sagi vom Weizmann-Institute in Israel im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Interaktion von Proteinen mit dem umgebenden Lösungsmittel in Echtzeit zu verfolgen.

Jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit zweier Forscherinnen

Die beiden Forscherinnen verbindet eine jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit im Exzellenzcluster Resolv: Erst kürzlich erhielt Martina Havenith-Newen für die gemeinsame Arbeit einen mit 2,5 Millionen Euro dotierten Advanced Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Dabei geht es darum, eine neue Methode zu entwickeln, die es erlaubt, die Interaktion von Proteinen mit dem umgebenden Lösungsmittel in Echtzeit zu verfolgen. Erstmals nutzen die Forscherinnen dazu Methoden der zeitaufgelösten Laserspektroskopie, um diese Änderungen zu erfassen.

Unveröffentlicht

Von

Meike Drießen

Teilen