Ludger Jansen und sein Team haben den Ontologie-Wettbewerb gewonnen.
© RUB, Marquard

Philosophie Wie man Wissen für Computer verständlich macht

Wie sage ich es meinem Rechner? Philosphen um Ludger Jansen haben sich darauf spezialisiert und wurden ausgezeichnet.

Um die vielen in der Forschung anfallenden Daten und altes und neues Wissen miteinander verbinden zu können, brauchen Wissenschaftler eine einheitliche digitale Repräsentation dieses Wissens. Ontologien machen dieses Wissen für Computer verständlich.

Eine wichtige Lücke im System der gängigen Ontologiesprache konnte ein internationales Team um den RUB-Privatdozenten Dr. Ludger Jansen jetzt schließen. Es gelang den Philosophen, trotz der eingeschränkten Grammatik dieser formalen Sprache auch die zeitliche Dimension von Beziehungen auszudrücken. Damit gewannen sie den Ontologie-Wettbewerb der Internationalen Gesellschaft für Ontologie und ihre Anwendungen.

Vereinte Nationen und CIA profitieren

Die preisgekrönte Arbeit wird helfen, die „Basic Formal Ontology“ weiterzuentwickeln. Diese Ontologie wird weltweit von über 200 Entwicklergruppen in ihren Projekten zugrunde gelegt, unter anderem von den Vereinten Nationen und dem Auslandsgeheimdienst der USA, der Central Intelligence Agency (CIA).

Unveröffentlicht

Von

Meike Drießen

Teilen