Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Nächtliche Skyline von Singapur in Ostasien
Die Skyline von Singapur ist charakteristisch für die Metropolen Ostasiens. Die Forschung zur Region wird nun um eine sehr viel größere, länderübergreifende Perspektive erweitert.
© Fotolia, khwaneigq
Ostasienforschung

Neues Graduiertenkolleg startet

Wie bilden sich länderübergreifende Institutionen und Identitäten in Ostasien im Vergleich zu anderen Regionen? Nachwuchswissenschaftler gehen dem auf den Grund.

Das neue ostasienwissenschaftliche Graduiertenkolleg Transnational Institution Building and Transnational Identities in East Asia lädt zur Auftaktveranstaltung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) ein.

Termin

Hauptredner zum Kick-off ist Prof. Dr. Glenn Hook von der Universität Sheffield. Zu seinem Vortrag „Institution Building in East Asia – Fishing for Governance“ ist auch die interessierte Öffentlichkeit eingeladen: 6. Dezember 2017, 17 bis 19 Uhr, Campus Duisburg, Mercator-Haus, Lotharstraße 57, 47057 Duisburg.

Die Graduate School ist Teil der Alliance for Research on East Asia Ruhr, kurz Area Ruhr, einer gemeinsamen wissenschaftlichen Einrichtung der Ostasienwissenschaften der RUB und des Institute of East Asian Studies der UDE unter dem Dach der Universitätsallianz Ruhr. Sie bündelt die Expertise von mehr als 20 Professuren aus den Ostasienwissenschaften.

Die Gaduiertenschule der Area Ruhr richtet sich an exzellente Masterabsolventen aus dem In- und Ausland, die im Themenfeld „Transnational Institution Building and Transnational Communities in East Asia“ promovieren möchten. So wird die Ostasienforschung auf eine größere, nationenübergreifende Perspektive der gesamten Region sowie ihrer Institutionen und Gemeinschaften erweitert. Das Promotionsprogramm wird durch das Mercator Research Center Ruhr unterstützt.

Angeklickt
  • Presseinformation zur Gründung von Area Ruhr im Februar 2016
Veröffentlicht
Montag
4. Dezember 2017
09.48 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen

Talente

Die RUB gewinnt und fördert Talente auf jeder Karrierestufe: von der Schule bis zum eigenen Lehrstuhl.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Christian Schwermann
China

Raubgut für die Wissenschaft

Blick auf eine chinesische Stadt
Ostasienwissenschaft

Ein Schaufenster nach China

Marc Scheffler und Katja Schmidtpott
Geschichte Japans

Digitaler Einblick in 163 Jahre Unternehmensgeschichte

Derzeit beliebt
Sternenhimmel mit Milchstraße
Himmelsereignis

Sieben Dinge, die Sie vielleicht noch nicht über Sternschnuppen wissen

Wirtschaftswissenschaft: Martin Werding ist neues Mitglied im Rat der Wirtschaftsweisen.
Sachverständigenrat

Martin Werding ist neuer Wirtschaftsweiser

Forscher im Labor
Biotechnologie und Chemie

Fördergelder für die Katalysatorforschung

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt