Die beiden Psychologinnen Dr. Julia Velten und Milena Meyers führen die Studie durch.
© RUB, Marquard

Probandensuche Hilfe bei sexueller Unlust

Frauen, die dauerhaft kein Verlangen nach Sex haben, leiden oft darunter. Bochumer Psychologinnen haben zwei neue Online-Hilfs-Programme entwickelt und suchen nun Teilnehmerinnen.

Bochumer Psychologinnen suchen Frauen ab 18 Jahren mit vermindertem sexuellen Verlangen, die an der Erprobung zweier neuer Online-Programme teilnehmen möchten. Entwickelt wurden sie am Lehrstuhl für klinische Psychologie und Psychotherapie der RUB. Während das eine Angebot auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie beruht, basiert das andere auf dem Konzept der Achtsamkeit. Beide Programme bieten Informationen zu sexuellen Problemen und sexualtherapeutische Übungen, die helfen, einen neuen und positiveren Zugang zur eigenen Sexualität zu erlangen.

Online-Angebote sind anonym

Zur Wirksamkeit der Angebote sagt die Koordinatorin der Studie, Milena Meyers: „Es gibt viele Anhaltspunkte dafür, dass beide Ansätze effektiv sind. Bisherige Studien wurden jedoch persönlich, zum Beispiel als Paar- oder Gruppentherapien durchgeführt. Ziel der Studie ist es, herauszufinden, ob beide Programme auch online funktionieren, und zu erforschen, für welche Frauen welcher Ansatz effektiver ist.“ Online-Trainings haben den Vorteil, dass sie anonym, flexibel und jederzeit zugänglich sind. Die Hemmschwelle, eine Therapie in Anspruch zu nehmen, kann dadurch herabgesetzt werden.

Mitmachen

Wer mitmachen möchte, wendet sich bitte an

Milena Meyers
Lehrstuhl Klinische Psychologie und Psychotherapie
Fakultät für Psychologie
Ruhr-Universität Bochum
Tel.:  0234 32 22159
E-Mail: milena.meyers@rub.de

Veröffentlicht

Donnerstag
17. Januar 2019
13:36 Uhr

Von

Raffaela Römer

Teilen