Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Hans-Rüdiger Fluck mit dem Buch
Hans-Rüdiger Fluck kennt Shanghai auch selbst von seiner Arbeit vor Ort.
© RUB, Marquard
Buch

Der fremde Blick auf Shanghai

Reiseberichte und Bilder lassen persönliche Einblicke in die Geschichte der heutigen Mega-City zu.

Texte und Bilder von Reisenden und in Shanghai ansässigen Ausländerinnen und Ausländern ergeben in dem Buch „In Shanghai“ ein Bild der heutigen Mega-City zwischen 1830 und 1940. „Die ausgewählten Passagen sollen zeigen, wie die Stadt Shanghai und ihre Besonderheiten früher mit fremden Augen gesehen wurden, wie das Zusammentreffen von Chinesen und Ausländern empfunden wurde“, sagt Prof. Dr. Hans-Rüdiger Fluck vom Germanistischen Institut der RUB. Er hat das Buch gemeinsam mit Studierenden der RUB-Partneruniversität Tongji in Shanghai entwickelt.

Persönlich gefärbte Schilderungen

Das Buch enthält Texte mit chinesischer Übersetzung und Bilder aus der Zeit von 1830 bis 1940. Die ausgewählten Textpassagen stammen aus deutschsprachigen Reiseberichten, Reportagen und aus der Literatur. Autoren und Autorinnen sind Reisende und in Shanghai oder anderswo in China angesiedelte Ausländer verschiedener Berufsgruppen wie Diplomaten, Kaufleute, Militärangehörige, Journalisten, Ärzte und Missionare. „Sie lebten in einer Zeit, in der chinesisches und westliches Leben, die bestehenden Traditionen und Vorstellungen unmittelbarer als heute aufeinandertrafen“, berichtet Hans-Rüdiger Fluck.

Historische Bilder und Texte lassen das Shanghai der Vergangenheit wieder auferstehen.
© Hans-Rüdiger Fluck

Fotos und Bilder

Illustriert werden diese Blicke, Beobachtungen und Empfindungen durch eine Auswahl typischer, zeitgenössischer Bilder und Fotografien, die sich auf den Inhalt oder einen inhaltlichen Aspekt der Beschreibungen und Impressionen beziehen.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Mittwoch
27. November 2019
09.28 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Tiktok und Instagram stehen im Fokus des Projekts.</div>
Bürgerbeteiligung

DabeiRat des Projekts „SocialMediaHistory“ nimmt Arbeit auf

Instagrambild von der Mondlandung
Geschichtswissenschaft

Gemeinsam Geschichte auf Instagram erforschen

Person mit einem kleinen Kreuz in der Hand
Buchveröffentlichung

Kirchengeschichte aus ungewöhnlichen Perspektiven

Derzeit beliebt
Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

Laborarbeit
Virologie

Chemisch veränderte Pflanzenstoffe wirken gegen das Hepatitis-E-Virus

Porträt von Michaela Kusal auf dem RUB-Campus
Terminkalender

Inklusion gelingt nicht auf Knopfdruck

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt