Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Abdruck eines Kussmundes auf einem Briefumschlag
Frauen mit und ohne sexuelle Probleme sind zur Umfrage eingeladen. 
© RUB, Marquard
Psychologie

Was Frauen über sexuelle Probleme denken

Eine Online-Befragung soll auch Aufschluss geben, unter welchen Bedingungen Frauen welche Behandlung in Betracht ziehen.

Was denken Frauen mit und ohne sexuelle Schwierigkeiten über Ursachen und Behandlungen für sexuelle Probleme? Dieser Frage gehen Psychologinnen am Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der RUB nach. Interessant für die Forscherinnen ist auch, unter welchen Umständen die Frauen welche Art von Behandlung in Betracht ziehen würden. Die Umfrage richtet sich an Frauen jeglicher sexueller Orientierung ab 18 Jahren. Sie ist zu erreichen unter www.venus-studie.de.

Anonyme Befragung

Die Teilnahme an der Online-Befragung dauert etwa 20 bis 30 Minuten. Die Befragung erfolgt anonym, und es werden keine Daten erhoben, die Rückschlüsse auf die teilnehmende Person möglich machen. Unter allen Teilnehmerinnen werden vier Gutscheine im Gesamtwert von 80 Euro verlost. Studierende der Fachrichtung (Wirtschafts-)Psychologie können sich für die erfolgreiche Teilnahme an der Studie stattdessen eine Versuchspersonenstunde gutschreiben lassen.

Wer kann teilnehmen?

An dieser Studie können Frauen teilnehmen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Die Teilnahme von Frauen mit heterosexueller, homosexueller, bisexueller sowie mit anderer sexueller Orientierung ist erwünscht. Trans*-Frauen und intersexuelle Frauen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Veröffentlicht
Mittwoch
10. Februar 2021
09.12 Uhr
Von
Meike Drießen (md)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
<div>
	Gesa Berretz aus der Bochumer Abteilung Biopsychologie war Erstautorin des Übersichtsartikels.</div>
Neurowissenschaft

Wie vergleichbar verschiedene Stresstests sind

Handyfessel
Neue Forschungsgruppe

Online-Süchte im Mittelpunkt

Studentin hält Referat
Psychologie

Online-Großgruppentraining gegen Vortragsangst

Derzeit beliebt
Drei Personen auf dem Campus.
Projekt

Gemeinsam im Forschen wachsen

Person vor einem Computer mit Lernmaterialien
Mechanismus entschlüsselt

Lernen und Gedächtnis mit Willenskraft verbessern

Hände unterschiedlicher Hautfarbe
Sammelband

Kritisch mit Rassismus in der Bildungsarbeit umgehen

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt