Jump to navigation

Logo RUB
  • Energiesparen
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Nikol Rummel
Nikol Rummel ist Sprecherin des Equal Opportunity Boards des Exzellenzclusters CASA
© CASA, Miriam Kirchner
Konferenz in Bochum

Frauen in der IT-Sicherheit

Das Exzellenzcluster CASA hat eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen, die herausragende Studentinnen und Wissenschaftlerinnen fördern soll.

Zum ersten Mal findet an der RUB der internationale Workshop „Women in Security and Cryptography“ statt. Das Exzellenzcluster CASA – kurz für Cyber Security in the Age of Large-Scale Adversaries – hat die Veranstaltung ins Leben gerufen, angelehnt an die renommierte Computer-Security-Konferenz „Women in Theory“. Der Workshop findet vom 21. bis 23. September 2021 digital statt und richtet sich an herausragende Doktorandinnen und Studentinnen der IT-Sicherheit und aus verwandten Gebieten. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 50 begrenzt.

„Das Exzellenzcluster CASA hat sich das Ziel gesetzt, talentierte Wissenschaftlerinnen bei ihren Karrieren in Wissenschaft und Industrie zu unterstützen“, sagt Prof. Dr. Nikol Rummel, Sprecherin des Equal Opportunity Boards von CASA und Leiterin der Arbeitsgruppe Pädagogische Psychologie an der RUB. „Damit wollen wir einen Beitrag für mehr Sichtbarkeit von Frauen leisten. Unsere neu etablierte Konferenz ‚Women in Security and Cryptography‘ soll dabei der Auftakt für den Aufbau eines weltweiten Netzwerks von Nachwuchswissenschaftlerinnen sein.“

Vorbilder kennenlernen und vernetzen

Internationale Expertinnen für IT-Sicherheit halten Vorträge: Adrienne Porter Felt, Director  of  Engineering  bei Google, spricht etwa über „An industry career path, in security and beyond“; Carmela Troncoso von der École polytechnique fédérale de Lausanne hält einen Vortrag zu „Why synthetic data is not a solution to any machine learning problem“. Außerdem wird es Talks zu Karrierewegen, Empowerment und Diversität geben. Die Teilnehmerinnen haben bei verschiedenen Formaten auch Gelegenheit, das Programm selbst mitgestalten und durch eigene Themen zu ergänzen. „Das Kennenlernen von Vorbildern und die Vernetzung untereinander sind zentrale Anliegen des Formats“, so Nikol Rummel. „Dank spezieller digitaler Formate kommen sie natürlich auch nicht zu kurz.“

Einige Vorträge der Veranstaltung werden aufgezeichnet und im Anschluss auf der Konferenz-Webseite veröffentlicht.

Veröffentlicht
Dienstag
21. September 2021
09.11 Uhr
Von
Julia Weiler (jwe)
Share
Teilen

IT-Sicherheit

Die digitale Vernetzung durchdringt inzwischen fast alle Bereiche des Lebens. Schutzmechanismen zu entwickeln ist eine vordringliche Aufgabe.

Mehr aus dem Dossier
Das könnte Sie auch interessieren
Eine Person dreht einen Knopf an einem Messgerät.
Seitenkanalangriffe

Wenn dem Chip der Kopf raucht

Porträt
Standpunkt

Zusammenhalt geht nicht ohne Frauen

Schwarzweiß-Foto von zwei Schwestern in Tracht mit Haube vor einer Person im Krankenbett.
Evangelische Theologie

Ein blinder Fleck in der Kirchengeschichte

Derzeit beliebt
2 Studentinnen auf einer Decke auf der G-Wiese.
Veranstaltungstipp

Ein Tag, drei Veranstaltungen

Blick in den Untersuchungsraum
Innovative Bildgebung

Post-Covid und Muskelschmerz

Menschen arbeiten unter Tage
Digitale Lernplattform

Erzählte Bergbaugeschichte für den Schulunterricht

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt