Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

  • Die Wahrnehmungen von Betroffenen und Polizeibeamtinnen und -beamten sind teils sehr unterschiedlich.
    © iStock, huettenhoelscher
  • Benjamin Derin (links) und Tobias Singelnstein nehmen die „Inspektion einer mächtigen Organisation“ vor.
    © Carsten Koall
  /  
Neues Buch

Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt

Von Weimar über Brokdorf bis heute: Zwei Kriminologen der RUB legen eine umfassende Analyse der Polizei vor und betrachten sie in all ihren Widersprüchen.

Gebraucht, gefürchtet und teilweise sogar gehasst: Das Verhältnis von Polizei und Gesellschaft ist vielschichtig, ambivalent, oft widersprüchlich. Die Bochumer Kriminologen Prof. Dr. Tobias Singelnstein und Benjamin Derin tauchen tief in die Materie ein und legen mit ihrem neuen Buch eine detaillierte Analyse der Polizei vor – eine „Inspektion einer mächtigen Organisation“, wie es im Untertitel heißt. Das Buch „Die Polizei: Helfer, Gegner, Staatsgewalt“ ist am 10. März 2022 im Econ Verlag erschienen.

Tobias Singelnstein ist Professor für Kriminologie und renommierter Polizeiforscher an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Benjamin Derin ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Kriminologie sowie Rechtsanwalt.

Angeklickt
  • Ausführliche Presseinformation
Veröffentlicht
Donnerstag
10. März 2022
09.15 Uhr
Von
Jens Wylkop (jwy)
Share
Teilen
Das könnte Sie auch interessieren
Flagge Belarus
Belarus

Was die Regierungsgewalt über bürgerliche und politische Rechte verrät

Handy mit Chatverlauf
Kriminologie

„Ich bring Euch um, wenn Du nochmal so spät heimkommst“

Bildschirm mit dem Wort Widerspruch
Menschenrechte

Vor dem Staat geschützt

Derzeit beliebt
<div>
	Eine RUB-Medizinerin hat entdeckt, wie das Coronavirus in die Herzmuskelzellen eindringt.</div>
Herzmedizin

Wie das Coronavirus das Herz angreift

Porträt
DFG-Forschungsgruppe verlängert

Wie Vergangenheit in unseren Köpfen entsteht

Sportanlage
Neue Anlage

Bewegung für alle und immer

 
Mehr Wissenschaft
Ressort
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt