Solche Vibrotrucks werden eingesetzt, um den Untergrund seismisch zu erkunden. Zurzeit sind sie an verschiedenen Orten in NRW im Einsatz, wo man gern die Tiefengeothermie nutzen möchte. 

© DMT GmbH & Co. KG, Essen

Tagung Von Vulkanismus bis Wärmewende

Zur großen geophysikalischen Tagung in Bochum sind nicht nur Forschende, sondern auch Schülerinnen und Schüler sowie die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.

Mehr als 320 Forschende und Studierende der Geowissenschaften aus allen Teilen der Welt treffen sich vom 24. bis zum 27. Februar 2025 zur Tagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. Themen sind unter vielen anderen Vulkanismus und Erdbeben – darunter die Ereignisse in der Ägäis bei Santorini, die zurzeit viel mediale Aufmerksamkeit erregen. Weiterer Schwerpunkte sind Tiefengeothermie und die seismische Erkundung des Untergrunds. Am Mittwoch, 26. Februar 2025, findet ab 20 Uhr im Deutschen Bergbaumuseum ein öffentlicher Abendvortrag zum Thema Wärmewende in Bochum statt. Medien und Öffentlichkeit sind herzlich willkommen. 

Veröffentlicht

Montag
17. Februar 2025
09:05 Uhr

Teilen