Jump to navigation
Die Ruhr-Universität Bochum feiert am 24. Mai den Diversity-Tag. Jeder und jede kann das bunte und vielfältige Programm mitgestalten – Teilnehmende werden gesucht. Die Anmeldefrist wurde bis zum 24. März verlängert.
Wie man gute und vertrauenswürdige Inhalte zu Geschichtsthemen für die Sozialen Medien produziert, ist Thema eines kostenlosen Workshops.
Die Kurse des Hochschulsports starten am 20. Februar.
Situation Kunst zeigt Fotografien von Dietmar Reimann. Wegen des großen Interesses wird die Ausstellung bis zum 23. April verlängert.
„Bochum zwischen Himmel und Erde” – so startet Bochum in das Wissenschaftsjahr 2023. Am 11. Februar ist Startschuss im Planetarium. Auch die Ruhr-Universität beteiligt sich das ganze Jahr über mit vielen Aktionen.
Die Universitätsensembles der Ruhr-Universität präsentieren Ende Januar, Anfang Februar ihre Semesterkonzerte.
Die RUB-Studentin gewann zusammen mit ihrer Co-Pilotin Neele Schuten Gold im Zweierbob sowie Gold im Monobob. Nun wurde Laura Nolte auch noch Weltmeisterin im Monobob.
Fünf studentische Ensembles zeigen im Musischen Zentrum simultan fünf Kurzstücke.
Die Reihe Saturday Morning Physics führt ins Wissenschaftsjahr ein.
Das Neujahrskonzert findet wie üblich zweimal statt: samstagabends und sonntagnachmittags.
Klassische und populäre Weihnachtsmusik versprechen die Ensembles der Universitätsmusik ihrem Publikum.
Der Hochschulsport hat die besten Athletinnen und Athleten des Jahres 2022 geehrt.
Die monatelange Arbeit an einem Sicherheitskonzept zahlt sich aus: Am 5. Dezember hat das Unifit das bundesweit erstmals vergebene Zertifikat erhalten.
Die Benefizveranstaltung mit dem berühmten ukrainischen Schriftsteller und Musiker lockte zahlreiche Gäste an.
Der Asta lädt am 8. Dezember zu einem Vortrag von Karim Fereidooni ein.
Der algerische Schriftsteller kommt am 5. Dezember nach Bochum.
Der berühmte ukrainische Schriftsteller und Musiker kommt nach Bochum. Die Lesung mit anschließendem Konzert wird eine Benefizveranstaltung zugunsten der Ukraine.
Universitätsmusikdirektor Nikolaus Müller leitet die Rhein-Ruhr Philharmonie im Audimax.
Am 9. November kommt die Autorin Jeong Yu-jeong ins Landesspracheninstitut.
Mit seinem Auftritt endet die Reihe der Lunchtime Concerts im Wintersemester vorzeitig – um Energie zu sparen.