Jump to navigation
Das Exponat vermittelt Einblicke in die Arbeitswelten der Zukunft.
Die Hornisten des Orchesters der Ruhr-Universität Bochum laden in die Gefühlswelt der Romantik ein.
Das ist ein deutlicher Finalsieg gewesen.
Chor und Orchester der RUB spielen groß auf – und mittendrin werden Preise an ausgezeichnete Studierende verliehen.
Wie Religion in Print- und Onlinemedien gelebt wird, erfahren die Besucher im Blue Square. Der geplante Vortrag zu Umwelt und Gesundheit in westafrikanischen Metropolen musste abgesagt werden.
Eine Stadt, 14 Tage, 13 Sportarten: Im portugiesischen Coimbra treffen europäische Studierende in verschiedenen Disziplinen aufeinander.
Wie eine Gestalt der griechischen Mythologie die Zeiten überdauert.
Die Sportlerinnen und Sportler der RUB kehren mit Top-Platzierungen von den Hochschulmeisterschaften zurück. Für ein Team geht die Reise direkt weiter.
Was eine Reise japanischer Politiker im 19. Jahrhundert mit dem heutigen Verhältnis zwischen Deutschland und Japan zu tun hat.
Moderne Forschung ermöglicht spannende Einblicke in die Geschichte unseres Universums.
Sieger gibt es auch in der Uni-Liga zu vermelden.
Es erklingen Werke von Maurice Ravel, Claude Debussy und weiteren Komponisten.
Neue Termine stehen fest: Die Veranstaltungsreihe läuft nun bis zum Januar 2019.
Studierende und Schüler nehmen die RUB-Architektur in den Fokus.
Wie der Massentourismus die Landschaftsentwicklung auf Mallorca beeinflusst.
Wasser- und Abfallinstitute aus ganz Deutschland treten beim Fußball gegeneinander an.
Im ersten Wettbewerb zur Kunst in der Psychotherapie ist der Sieger gekürt worden.
Wie schafft es eine antike literarische Figur immer wieder in Musikvideos und Computerspiele?
Markus Bickel schätzt die Lage zwischen Euphrat und Tigris aus journalistischer Sicht ein.
Sport machen und dabei die Stadt neu kennenlernen: Die Urban-Trail-Veranstaltungen führen Läufer rund zehn Kilometer durch Bochum – durch Sehenswürdigkeiten, Parks und an Kulturdenkmälern vorbei.