Jump to navigation

Logo RUB
  • Energie
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Transfer
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2018
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2017
  • 2016
 
Zwei Männer vor einer Wand
Nachwuchsleistungszentrum

Sportwissenschaftler der RUB kooperieren mit Borussia Dortmund

Von dieser Zusammenarbeit profitieren sowohl die Studierenden und Absolventen als auch der Verein.

10. Dezember 2018
Studentin und Student sitzen vor einem Laptop.
Event

Was hilft dem Patienten?

Apps, Online-Sprechstunde oder der digitale Rehabilitationsplan: Mit einem Hackathon sucht die Worldfactory nach neuen Ideen fürs Gesundheitswesen.

20. November 2018
Stellvertreterbild mit dem Wort Weiterentwicklung
Ideenlabor

Dynamisch, flexibel und schlagfertig

Hier erhalten mittelständische Unternehmen praktische Anregungen – und die stammen direkt aus der Forschung.

25. Oktober 2018
<div>
	Von der Idee zum Unternehmen – das Ruhrgebiet soll Hotspot für Gründerinnen und Gründer werden.</div>
UA Ruhr

Geballte Unterstützung für Gründer

Auf dieser neuen Plattform starten Start-ups noch besser durch.

18. September 2018
Gruppenbild der Gründer Maximilian Topp, Kai Lichtenberg, Christian Els und Arkadius Gombos (von links).
Wettbewerb

Bochumer Start-ups erneut erfolgreich

Die Gründerinitiative der RUB fruchtet: Wieder gewinnen junge Unternehmer in einem landesweiten Wettbewerb.

4. September 2018
Christian Zenger (links) und Heiko Koepke haben Physec gegründet.
IT-Sicherheit

Herausragender Erfolg für junge Unternehmen

Das digitale Start-up des Jahres kommt aus der RUB.

14. Juni 2018
Rektor Axel Schölmerich, Bernd Kuhlenkötter und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch (von links) in der Lern- und Forschungsfabrik der RUB
Eröffnung

Die neue Lern- und Forschungsfabrik läuft

Industrie 4.0 und mehr in der Industriestraße: Die Lern- und Forschungsfabrik hat sich vergrößert und viel zu bieten.

6. Juni 2018
Das Symbolbild zeigt einen Programmierer vor Bildschirmen.
IT-Sicherheit

Junge Gründer werben für ihre Ideen

Sie machen neue Technologien aus der Forschung marktfähig – und unseren digitalen Alltag damit Stück für Stück sicherer. Wer hat die beste Gründungsidee?

4. Juni 2018
Ein Tafelbild, auf die eine Glühbirne gemalt ist.
Start-up

Erfolgreich als Senkrechtstarter

Junge Gründer von der RUB belegen die ersten Plätze beim Wettbewerb.

4. Mai 2018
Kooperationspartner Oliver Weimann, Geschäftsführer von Ruhr-Hub, und Andreas Ostendorf, Prorektor für Forschung der RUB (von links)
Kooperation

„Wir machen Gründer besser“

Das eigene Unternehmen zu gründen, ist ein bedeutender Schritt, jedoch nicht der einzige. Wie geht es dann weiter?

23. April 2018
Junge Frau zeigt jungem Mann etwas am Bildschirm – es geht um Softwareentwicklung.
Information zum Wettbewerb

Gründen lohnt sich

Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen ist die RUB führend. Angehende Gründer können sich schon über die kommende Förderrunde informieren.

16. April 2018
<div>
	Unterzeichnen den Vertrag vor Ort: Norbert Hermanns, Vorstandsvorsitzender des Unternehmens Landmarken, und Axel Schölmerich, Rektor der RUB (von links)</div>
Mark 51°7

RUB zieht als erste Nutzerin ins O-Werk

Der Vertrag ist unterschrieben: Die Ruhr-Universität Bochum wird erste Mieterin im früheren Opel-Verwaltungsgebäude und bündelt dort ihre Transferaktivitäten.

5. April 2018
Junge Frau zeigt jungem Mann etwas am Bildschirm – es geht um Softwareentwicklung.
Mitmachen beim Wettbewerb

Hochschulausgründungen gehen an den Start

Im landesweiten Wettbewerb für Start-ups aus Hochschulen steht die RUB bisher auf Platz eins. Jetzt können sich Gründer in spe wieder um Förderung bewerben.

16. Februar 2018
User hält mobiles Gerät in der Hand und bedient es.
Worldfactory

Professoren pitchen für den Praxistransfer

Im Ideenlabor erhalten mittelständische Unternehmen praktische Anregungen zum digitalen Wandel – und die stammen direkt aus der Forschung.

9. Januar 2018
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt