Jump to navigation
Das Bochumer Start-up überzeugte mit seiner Idee beim Gründungswettbewerb des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
Das Projektteam darf seine Ideen nun vor einem internationalen Publikum beim Creative Bureaucracy Festival in Berlin vorstellen.
Das Start-up gehört zu den Kultur- und Kreativpiloten 2022. Ihre App macht Kunst im öffentlichen Raum für alle erlebbar.
Ein Team vom Centrum für Umweltmanagement, Ressourcen und Energie möchte am Creative Bureaucracy Festival in Berlin seine Idee für die Mobilitätswende im Quartier vorstellen. Jetzt abstimmen!
Der erste WSC Demo Day brachte die besten Start-ups der Ruhr-Universität auf die Bühne. Fünf von ihnen konnten die Jury besonders begeistern.
Das Worldfactory Start-up Center lädt zum ersten großen Demo Day ein und präsentiert die besten Start-ups der letzten Jahre. Jetzt anmelden und live dabei sein!
Auf der Nachfolge Konferenz Ruhr können sich alle Interessierten über die wichtigsten Fragen der Unternehmensnachfolge informieren.
Nachwuchsforschende lernen in einer Training School, wie sie ihr Wissen über China für die Politik aufbereiten können.
Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen und Fachbereiche sind zu einer kostenlosen Fortbildung der Professional School of Education und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit eingeladen.
Die Ruhr-Universität baut ihre Erfolge aus. Im Gründungsradar belegt die Uni Platz 9.
Alle, die an der Ruhr-Universität mehr zu aktuellen Transferprojekten und -angeboten wissen möchten, sind herzlich eingeladen, sich dem internen Netzwerk anzuschließen.