Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
    • Serien
  • English
  • Redaktion

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Archiv
Transfer
  • Alle Ressorts
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
2021
  • Alle Jahre
  • 2023
  • 2022
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
 
Urkundenübergabe, zu sehen sind Hände sowie die Urkunde
Förderungen

Neun Start-ups werden unterstützt

Die Förderungen sind Wertschätzung und Unterstützung zugleich für die Teams des Worldfactory Start-up Centers.

21. Dezember 2021
En Ning Saw (von links) Matthias Bartelt und Markus Fidelak vor dem Audimax
Start-up

PhycoSystems gewinnt Businessplan-Wettbewerb

Das Start-up mit RUB-Wurzeln setzt sich mit seiner Idee eines Bioreaktors für den flächen- und ressourcenschonenden Anbau von Mikroalgen im Wettbewerb KUER.NRW durch.

9. Dezember 2021
Tafel
Gründung

Vier unter den ersten zehn

Gleich vier Start-ups aus dem Ruhrpott, mit RUB- oder WSC-Hintergrund, sind unter den Top Ten.

24. November 2021
Alexander Igelmann, Alexander Kanitz, Jannis Köhler und Jan Hoppius von LIDROTEC.
Gründung

Ein Pitch für die Hauptstadt

Die RUB-Ausgründung LIDROTEC ist mit dabei bei Falling Walls Venture 2021 und präsentierte sich bei der Veranstaltung in Berlin.

8. November 2021
Matteo Große-Kampmann (links) und Chris Wojzechowski (rechts)
Buchveröffentlichung

Tipps und Tricks für die digitale Sicherheit

Wie man sich mit möglichst geringem Zeitaufwand vor Gefahren im digitalen Alltag schützen kann, zeigen Matteo Große-Kampmann und Chris Wojzechowski in ihrem neuen Buch.

19. Oktober 2021
Künstler gestaltet Lieferwagen
Transfer

Mobiler Makerspace bekommt Farbe

Künstlerkollektiv gestaltet einen Van zu einem mobilen Arbeitsplatz für Start-ups um.

28. September 2021
Terminkalender
Neues Modul

Jung, kreativ, selbstständig?

Die Anmeldephase für eine Veranstaltung zum Thema Frauen in der Start-up-Szene startet bald.

3. September 2021
Studentin an einer Pinnwannd
Seminarreihe

Veranstaltungen zum Thema Wissens- und Technologietransfer

Mit der Reihe „How to transfer“ vermittelt die WORLDFACTORY die Grundlagen für einen erfolgreichen Wissenschaftstransfer.

30. August 2021
Tafel mit Schriftzug Start
Veranstaltungshinweise

Ideen und Entrepreneure gesucht

Gründungsinteressierte aus der Wissenschaft oder Studierende der RUB können sich bei einem Ideenwettbewerb und bei Workshops einbringen oder weiterbilden.

26. August 2021
<div>
	Prorektor für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs Prof. Dr. Andreas Ostendorf und das Team der Worldfactory laden zur Kick-off-Veranstaltung ein.</div>
Gründung

Dreimal Bestnote

In einem Vergleich des Handelsblatts kann die RUB in drei Kategorien aus dem Bereich Transfer punkten.

23. August 2021
Mit Kreide gezeichnete Rakete auf einer Tafel.
Auszeichnung

FACE erhält den Lore Agnes-Preis

Das Programm fördert Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, die gründen möchten und setzt den Preis für das Thema Social Entpreneurship ein.

4. August 2021
<div>
	Vorträge, Expertendialoge, Workshops: Auf die Teilnehmenden des Zertifikatsprogramms warten spannende Angebote zu Themen aus den Bereichen „Wissenstransfer“ und „Politikberatung“.</div>
Transfer

Als Forschende die Politik beraten

Im Programm „Forschung in die Politik und Gesellschaft (ein-)bringen“ der RUB erhält der wissenschaftliche Nachwuchs Einblicke in Berufsfelder und erwirbt Kompetenzen unter anderem im Bereich der Politikberatung.

20. Juli 2021
Ulrike Beißert
Interview

Raus aus der Uni

Um wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Universität in die Gesellschaft zu übertragen, bietet die RUB zahlreiche Möglichkeiten.

29. Juni 2021
Plasma
Preisträger

House of Plasma wird zweimal ausgezeichnet

Das RUB-Start-up erhält den ersten Preis beim Wettbewerb Senkrechtstarter und wird als beste Hochschulausgründung mit einem Sonderpreis geehrt.

28. Juni 2021
Astronaut
Geowissenschaften

Kinder schicken Mini-Roboter ins All

Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und in Sekundarstufe 1 sind eingeladen, mit ihren Klassen mitzumachen.

22. Juni 2021
Hubert Hundt
Interview

An sich und die Sache glauben

Im Worldfactory Start-up-Center (WSC) sind Spitzenforschung und erfolgreiches Unternehmertum keine Gegensätze, sondern werden vom selben Geist getragen.

22. Juni 2021
Esra Öztürk
Interview

Von der Idee bis zum Prototypen

Mit der Lernfabrik des Inkubators Smart Systems bietet die RUB Gründungsinteressierten neben fachkundiger Beratung auch die notwendige Infrastruktur, um Prototypen herzustellen.

15. Juni 2021
Anna Oelbermann
Interview

Aus der Wissenschaft in die Industrie

Der Inkubator Start4Chem des Worldfactory Start-up Centers unterstützt Gründungsinteressierte aus den Fachbereichen Chemie und Biochemie.

8. Juni 2021
Friederike Schneider
Interview

Rundum-Sorglos-Paket für Gründende in der IT-Sicherheit

Mit dem Inkubator „Cube 5“ fördert das Worldfactory Start-up Center (WSC) Ausgründungen im Bereich der Cyber-Sicherheit.

1. Juni 2021
Tina Boes
Interview

Uni bietet kurze Wege und interdisziplinäres Netzwerk

Mit seinen fünf Inkubatoren unterstützt das Worldfactory-Start-up Center (WSC) der RUB Gründungsinteressierte aus unterschiedlichen Fachrichtungen von der Idee bis hin zur Gründung ihres Unternehmens.

25. Mai 2021

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • ›
  • »
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt