Jump to navigation

Logo RUB
  • Corona-Infos
  • Studium
  • Forschung
  • Transfer
  • News
  • Über uns
  • Einrichtungen
 
MENÜ
  • RUB-STARTSEITE
  • News
  • Wissenschaft
  • Studium
  • Transfer
  • Leute
  • Hochschulpolitik
  • Kultur und Freizeit
  • Vermischtes
  • Servicemeldungen
  • Serien
  • Dossiers
  • Bildergalerien
  • Presseinformationen
    • Abonnieren
  • RUB in den Medien
    • Abonnieren
  • Rubens
    • Printarchiv
  • Rubin
    • Abonnieren
    • Printarchiv
  • Archiv
  • English
  • Redaktion
  • Serviceangebote
    • Für RUB-Mitglieder
    • Für Pressevertreter
    • Sonstige Services
    • Social Media
  • Aktionen

Newsportal - Ruhr-Universität Bochum

Dossier

Materialwissenschaft

Das gezielte Design von Werkstoffen mit bislang ungenutzten Eigenschaften soll neue Anwendungen möglich machen.

Porträt von Tong Li
Twitter-Takeover

Unterwegs in den Laboren der Materialwissenschaft

Tong Li hantiert für ihre Arbeit mit einzelnen Atomen. Wie das funktioniert und wofür das gut ist, verrät sie auf Twitter.

5. Juni 2019 | News
Ein Mann und eine Frau
Neues Projekt

Die innere Struktur von Metallen berechnen

Statistische Methoden sollen helfen, Materialeigenschaften einfacher und schneller zu optimieren.

24. Mai 2019 | News
Symbolbild eines Katalysators
Starker Maschinenbau

Engineering Allianz Ruhr gegründet

Die Ingenieurwissenschaften der Universitätsallianz Ruhr rücken weiter zusammen: Im Maschinenbau kooperieren nun alle drei Universitäten miteinander.

23. Mai 2019 | News
Anna Grünebohm
Emmy-Noether-Gruppe

Materialien, die kühlen, steuern, speichern

Anna Grünebohm berechnet die Bauanleitung für maßgeschneiderte Werkstoffe.

14. Mai 2019 | News
Gruppe Forscherinnen und Forscher
Chemie

Längeres Leben für Bioelektroden

Forscher haben den Schlüssel zu einer langen Lebensdauer für Bioelektroden gefunden, die Sonnenlicht in Strom umwandeln.

26. April 2019 | News
Materialproben
Materialwissenschaft

Digitale Zwillinge für alle Proben

Am Lehrstuhl Werkstoffe der Mikrotechnik sind die Zeiten von handschriftlichen Aufzeichnungen vorbei. Das ermöglicht neue Forschungsansätze.

5. Februar 2019 | News
Hand im Handschuh
Mikroelektronik

RUB bekommt neues Forschungslabor für 2D-Materialien

Fünf Kammern sollen sternförmig um einen Roboter angeordnet sein. Das Ensemble wird einzigartig sein.

5. Februar 2019 | News
Siliziumträger mit transparenter Silberschicht
Forschungsprojekt

Neue Herstellungsmethode für ultradünne Metallfilme

So dünne Metallschichten zu produzieren ist, wie einen Floh auf die Spitze des Kölner Doms zu setzen. Mit einer modernen Methode und neuer Chemie soll es trotzdem gelingen.

31. Januar 2019 | News
Malte Behrens bekommt eine standortübergreifende Professur in der Universitätsallianz Ruhr.
Universitätsallianz Ruhr

Da stimmt die Chemie

Mit 1 Million Euro wird der Aufbau einer gemeinsamen Plattform für die Katalyseforschung gefördert.

17. Dezember 2018 | Presseinformation
Elektrochemische Zelle
Chemie

Nächster Schritt auf dem Weg zu einer effizienten Biobrennstoffzelle

Forscher haben zwei Konzepte miteinander kombiniert, die das System so effizient wie Edelmetallkatalysatoren machen.

14. November 2018 | News
Anjana Devi und Nils Boysen im Labor in Bochum
Chemie

Durchsichtige Silberschichten

Die Schichten könnten Solarzellen und Leuchtdioden effizienter machen. Aber ihre Herstellung ist schwierig.

12. November 2018 | News
Detailaufnahme einer Turbinenschaufel
Internationale Konferenz

Von der Materialsynthese bis zur Fertigung

Die Materialien von morgen stehen hier im Mittelpunkt.

9. November 2018 | News
Forscher halten ein Reagenzglas mit dunkler Flüssigkeit in die Kamera.
Chemie

Metallische Nano-Katalysatoren ahmen die Struktur von Enzymen nach

Die Natur ist bei der Katalyse teils effizienter als künstliche Systeme. Einen der Tricks haben sich Forscher abgeschaut.

8. November 2018 | News
Forscher baut Probe ein
Tunnelbau

Gegen Furchen, Risse und Materialbruch

Wer den Verschleiß unterirdischer Tunnelbaufabriken besser versteht, kann ihn hinauszögern und den Tunnelbau effizienter gestalten.

29. Oktober 2018 | News
<div>
	Ein Laser erhitzt Edelstahlpulver, das an eine bestimmte Stelle geschossen wird, auf rund 1.600 Grad Celsius.</div>
Themenwoche Digital total

3D-Druck mit Metallen

Ein Problem des herkömmlichen 3D-Drucks ist, dass er überwiegend nur Kunststoffteile erzeugt. An der RUB werden längst beliebige Strukturen aus Metallen gedruckt. Dank Lasertechnik.

26. Oktober 2018 | News
Forscherteam im Labor
Materialforschung

Edelmetallfreies Katalysatorsystem so aktiv wie Platin

Damit könnten leistungsfähige Katalysatoren viel billiger werden.

23. Oktober 2018 | News
Drei Forscher im Labor
Chemie

Ein Schutzschild für empfindliche Enzyme in Biobrennstoffzellen

Der Mechanismus schützt sensible Enzyme vor Sauerstoff. Seine Energie bezieht er aus Zucker.

14. September 2018 | News
Ein Forscher hält eine hauchdünne Elektrode in den Händen.
Chemie

Prozesse an industriellen Elektroden besser verstehen

Die Erkenntnisse könnten künftig helfen, Kohlendioxid einzusparen.

22. August 2018 | News
Dulce Morales, Steffen Cychy, Stefan Barwe, Dennis Hiltrop, Martin Muhler und Wolfgang Schuhmann im Labor
Wasserstoff- und Kunststoffproduktion

Neuer Katalysator mit Doppelfunktion

Die Kunststoffproduktion mit diesem Katalysator wäre nachhaltig und würde gleichzeitig den potenziellen Energieträger Wasserstoff entstehen lassen.

24. Juli 2018 | News
Eine feste Substanz löst sich in einer Flüssigkeit.
Förderatlas zum Drittmittelerfolg

RUB in Chemie und Bauwesen auf Spitzenplätzen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat den Förderatlas 2018 herausgegeben. In vielen ihrer forschungsstarken Disziplinen hat sich die Bochumer Universität im Vergleich zur vorangegangenen Erhebung deutlich verbessert.

5. Juli 2018 | News

Seiten

  • «
  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ›
  • »
 
Mehr Dossiers
Dossiers
 
Zur Startseite
News
  • A-Z
  • N
  • K
Logo RUB
Impressum | Kontakt
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum

Datenschutz
Barrierefreiheit
Impressum
Schnellzugriff
Service und Themen
Anreise und Lagepläne
Hilfe im Notfall
Stellenangebote
Social Media
Facebook
Twitter
YouTube
Instagram
Seitenanfang y Kontrast N
Impressum | Kontakt