Wissenstransfer Das eigene Trinkwasser als Chemie-Experiment
Wie verändert sich unser Trinkwasser auf dem letzten Meter? Im Projekt CS:iDrop haben Bochumer Bürgerinnen und Bürgern Fachmethoden der Chemie angewendet – mit wichtigen Erkenntnissen für beide Seiten.
Künstliche Intelligenz Neue Sprachmodelle in GPT@RUB vorhanden
Interview Was die RUB gegen rechtsextreme Aktivitäten auf dem Campus unternimmt
Chemie Anorganische und Biokatalysatoren reduzieren gemeinsam CO2
Tagung Fremdsprachen lehren und lernen im Wandel
Internationalisierung Enger Austausch mit Kasachischen Universitäten vereinbart
Wissenschaftsmagazin Rubin-Sonderausgabe „Extinktionslernen“ erschienen
Termine Barrierefreiheit im Netz
Event Start-ups starten mit KI in der Medizin durch
ZDF Länderspiegel Aufbruch nach dem Opel-Aus
Podcast Zuversichtlich bleiben
Chemie Renommierte Auszeichnung für Johannes Karges
Neurobiologie Die Furcht ausknipsen
Neurowissenschaft Membranverankerung verhindert, dass Proteine verklumpen
Feiertage Die RUB macht zwei Wochen Pause
Haushaltsplan 2025 NRW sichert Finanzierung der Research Alliance Ruhr
Interview „Es macht mich stolz, wenn andere Forscher meine Arbeit anerkennen“
Internationalisierung Hochschulnetzwerk WUN fördert neue Forschungsprojekte
Biopsychologie Kleines Hirn, aber oho
Standpunkt Der Wert der Neugier
Zur Startseite